Technologie

Unsichtbarer Schutzschild um die Erde entdeckt

Weltraum-Forscher haben eine unsichtbare Schutzhülle um die Erde entdeckt. Diese halte schädliche „Killer-Elektronen“ davon ab, in die Erdatmosphäre einzudringen. Noch rätseln die Forscher, woraus die Hülle besteht, vergleichen die Wirkung aber mit den Schutzschildern aus Star-Trek-Filmen.
28.11.2014 10:28
Lesezeit: 1 min

US-Forscher der Universität Colorado haben eine unsichtbare Schutzhülle um die Erde entdeckt. Diese hält so genannte „Killer-Elektronen“ davon ab, in die Erdatmosphäre einzudringen. Diese hochenergetischen Partikel schwirren in Lichtgeschwindigkeit um den Planeten und stellen außerhalb der Hülle eine Bedrohung für Astronauten und Satelliten dar. Insbesondere bei Solarstürmen richten die Killer-Elektronen Schäden an Weltraum-Geräten an.

Wie die Forscher im Fachmagazin Nature und auf der Homepage der Universität berichten, wurde die Barriere in den so genanten Van Allen Strahlungsgürteln entdeckt. Diese Kraftfelder liegen ringförmig um die Erde und sind voller hochenergetischer Partikel. Die Gürtel werden von dem Magnetfeld der Erde in Position gehalten und schwellen an, wenn die ankommende Sonnenenergie zunimmt.

Im äußeren der Gürtel entdeckten die Forscher des LASP um Professor Daniel Baker nun eine „extrem scharfe“ Trennlinie, die offenbar die superschnellen Elektronen blockiert, bevor sie weiter in die Erdatmosphäre eindringen können.

„Es ist als würden diese Elektronen gegen eine Glaswand laufen“, so der Forschungsleiter Baker. „So wie die Schutzschilde aus Kraftfeldern, die bei Star Trek genutzt werden um außerirdische Waffen abzuwehren. Es ist ein extrem erstaunliches Phänomen."

Bisherige Theorien darüber, wieso die Killer-Elektronen nicht bis in die Erdatmosphäre kommen, wurden damit verworfen. Bisher wurde ein Zusammenhang mit den Magnetfeldlinien der Erde oder gar menschengemachten Radiowellen vermutet.

Die Wissenschaftler rätseln noch, woraus die Hülle besteht. Ein Szenario ist, dass die kalte elektrisch geladene Gaswolke der Plasmasphäre die Teilchen beim Aufprall in niedrigfrequenten elektromagnetischen Wellen zersprengt.

Das würde zumindest ihr plasamashperisches Zischgeräusch erklären: „Das Zischen klingt wie weißes Rauschen, wenn man es auf einen Lautsprecher überträgt“, sagt Baker.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...

DWN
Immobilien
Immobilien Airbnb und Co: Wann Untervermieten zur steuerlichen Pflicht wird
20.06.2025

Untervermieten kann lukrativ sein – aber auch steuerlich heikel. Welche Grenzen gelten, wann das Finanzamt mitliest und was man beachten...