Politik

EU ignoriert Energie-Sparen bei den eigenen Büro-Gebäuden

Die EU-Behörden ignorieren ihre eigenen Regeln: Trotz der entsprechenden Vorgaben werden energiesparende Maßnahmen bei Büro-Gebäuden vernachlässigt, kritisiert der europäische Rechnungshof.
30.11.2014 23:45
Lesezeit: 1 min

Die EU-Behörden wenden ihre eigenen Regeln für Energie-effizientes Bauen nicht für die eigenen Gebäude an. Das kritisierte der europäische Rechnungshof in einem aktuellen Bericht.

Wie Euractiv berichtet, enthüllt der Sonderbericht des EU-Rechnungshofs gravierende Mängel in der Energiepolitik der EU-Institutionen. Der Bericht untersuchte die Baupolitik der Europäischen Kommission, des EU-Parlaments und des EU-Beirats in den Jahren 2005-2013.

Insbesondere gegen die Grundsätze des Green Public Procurement (GPP) werde verstoßen. Diese umfassen Kriterien für Energie-effiziente Baumaßnahmen wie Wärmedämmung, Energie-effiziente Innenbeleuchtung sowie Verglasung von Fenstern, Türen und Dächern. Durch die Verwendung der jeweils Energie-effizientesten Produkte verpflichtet sich ein so genannter Green-Building-Partner dazu, ein neues Gebäudes so zu bauen, das es 25 Prozent weniger Energie verbraucht als das bestehende Gebäude. Im Fall einer Renovierung gilt ebenfalls die 25-Prozent-Empfehlung.

Diesen Kriterienkatalog hatte die EU 2005 veröffentlicht. Bei den seither begonnen Baumaßnahmen hat sie diese Empfehlungen jedoch nicht als verbindlich betrachtet. „Keine der überprüften EU-Institutionen sah sich an die GPP-Empfehlungen gebunden“, so die Rechnungsprüfer. Der EU-Rat sagte zur Begründung,  dass die GPP für das gerade im Bau befindliche Europa-Gebäude keine Relevanz hätten, weil Teile unter Denkmalschutz stünden.

Bis 2015 plant die Kommission, die Hälfte ihrer Gebäudefläche in Brüssel zu renovieren oder zu ersetzen.

Der Rechnungshof forderte die Kommission daher auf, eine gemeinsame Politik für die behördlichen Bauvorhaben der EU-Organe vorzuschlagen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dabei könne durch den Design-Prozess eines neuen Gebäudes oder durch Renovierung die größte Wirkung auf die künftige Energie-Bilanz erzielt werden, so der Bericht.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...