Technologie

Vom Wahlplakat genommen: Hacker knackt Merkels Iris-Scan

Ein Hacker hat auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs den Daumenabdruck von Ursula von der Leyen und die Iris von Kanzlerin Merkel geknackt. Dazu verwendete er einfache Presse-Fotos der Politikerinnen. Dem Berliner zufolge reichen selbst Handy-Kameras aus, um biometrische Erkennungssysteme wie den Irsis-Scan auszutricksen.
01.01.2015 02:40
Lesezeit: 1 min

Biometrische Erkennungsverfahren wie Iris-Scan und Fingerabdrücke sind alles andere als fälschungssicher. Das hat der bekannte Hacker Jan Krissler alias Starbug auf dem jährlichen Hacker-Kongress des Chaos Computer Clubs in Hamburg vorgeführt. In einer Live-Demonstration zeigte er, wie man mithilfe eines einfachen Fotos einen Daumenabdruck erstellen oder den Irisscan überlisten kann. So fertigte er aus einem Presse-Foto von Ursula von der Leyen aus drei Metern Entfernung eine Kopie ihres Daumenabdrucks an. Ein Wahlplakat von Angela Merkel reichte zudem aus, um selbst den Irisscan der Kanzlerin zu fälschen.

Basis für die Fingerattrappe der Bundesverteidigungsministerin sei ein Bild ihres Daumens gewesen, das ein Fotograf bei einem ihrer jüngsten Auftritte in der Bundespressekonferenz aus Abstand von etwa drei Meter mit einem 200er-Objektiv aufgenommen habe, berichtet heise. Ein gängiges Bildbearbeitungsprogramm erledige die nötigen Nachbesserungen, wobei mehrere Fotos zusammengesetzt noch bessere Ergebnisse lieferten. Selbst bessere Handy-Kameras hätten dazu mittlerweile genügend Auflösung.

Mit durchsichtiger Folie, einem Drucker mit mindestens 1200 dpi, Graphitspray und Holzleim ließen sich daraus künstliche Abdrücke beziehungsweise Fingerattrappen herstellen. Damit ließen sich gängige Authentifizierungssysteme per Fingerabdruck, wie es etwa das neue iPhone verwendet, austricksen.

Weil die Fingerabdrücke von Bundeskanzlerin Merkel wegen der bekannten Raute-Handhaltung bei offiziellen Terminen nicht fotografierbar seien, habe er sich bei der Regierungschefin stattdessen ein Iris-Abbild kopiert, so Krisseler. Ein Merkel-Foto aus fünf Metern Entfernung mit einem Iris-Durchmesser von 110 Pixel, ausgedruckt mit 1200 dpi genüge, um einschlägige Biometriesysteme zu unterwandern, die als vermeintlich sicheres Erkennungssystem in der Wirtschaft verwendet werden. Auch die superhohe Auflösung von Wahlplakaten liefere genügend Details für eine solche Iris-Atrappe.

„Die Iris-Erkennung ist auch endgültig kaputt“, fasste Krisseler die Ergebnisse seiner Demonstration zusammen. Der Hacker kündigte an, den Fingerabdruck der Ministerin von der Leyen im Netz zu veröffentlichen, schließlich spreche nicht dagegen, solange auch die Bundesbürger für den elektronischen Pass Fingerabdrücke abgeben müssten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...