Politik

Terror-Verdacht: Groß-Razzien in Berlin und Paris

In Deutschland und Frankreich hat die Polizei breitangelegte Razzien durchgeführt. In Berlin wurden zwei Personen verhaftet, in Paris zwölf. Die Polizei gibt an, dass es sich bei den Festgenommenen um Terror-Verdächtige handeln soll.
16.01.2015 12:14
Lesezeit: 1 min

Die Polizei in Berlin und Paris hat breitangelegte Razzien durchgeführt. Die Berliner Polizei hat am Freitag bei einem Großeinsatz zwei Männer festgenommen. Sie sollen Teil einer Extremisten-Zelle sein, die Kämpfer für den Dschihad in Syrien angeworben und logistisch sowie finanziell unterstützt haben soll, sagte ein Polizeisprecher zu Reuters.

An den Razzien in zwölf Privatwohnungen und einem Moschee-Verein in mehreren Berliner Bezirken waren 250 Beamte im Einsatz, darunter drei Spezialkommandos. Es lägen keine Anhaltspunkte vor, dass Anschläge in Deutschland geplant worden seien, so die Polizei weiter.

Den Razzien seien mehrmonatige Ermittlungen gegen fünf türkische Staatsangehörige im Alter von 31 bis 44 Jahren vorausgegangen, die „der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Syrien“ und der Geldwäsche verdächtigt würden, teilte die Polizei mit. Im Zentrum der Ermittlungen stehe ein nun festgenommener 41-jähriger Türke, der eine Gruppe türkischer und russischer Staatsangehöriger tschetschenischer und dagestanischer Herkunft in Berlin-Tiergarten anführe. Der Vorwurf: Er habe die Extremisten-Gruppe durch den von ihm abgehaltenen Islamunterricht radikalisiert. Bei dem anderen Festgenommenen handle es sich einen 43-Jährigen, der für die Finanzen der Gruppen zuständig gewesen sei

In Paris hat die französische Polizei in der Nacht zum Freitag zwölf Personen festgenommen. Sie stünden im Verdacht, die Attentäter von Paris logistisch unterstützt zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Festnahmen seien im Süden der Hauptstadt gemacht worden - unter anderem im Bezirk Montrouge, wo einer der Täter eine Polizistin getötet hatte.

In Belgien wurden am Donnerstag bei einem Anti-Terror-Einsatz zwei mutmaßliche Islamisten von der Polizei erschossen. Der belgischen Staatsanwaltschaft zufolge hatten sie größere Anschläge geplant.

Die Polizei gab in allen Fällen als Grund an, dass es sich um Terror-Verdächtige gehandelt hat. Genauere Angaben gibt es nicht. Die Anschläge von Paris sind bis heute nicht aufgeklärt. Über die Täter ist wenig bekannt, über die Drahtzieher oder Hintermänner noch viel weniger. Um die Frage aufzuklären, wer Europa tatsächlich destabilisieren will, helfen keine pathetischen Reden, sondern nur nüchterne Realpolitik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...