Politik

Ukraine meldet 30 Tote bei Rebellen-Angriff auf Mariupol

Um die Hafenstadt Mariupol in der Ukraine sind offenbar heftige Gefechte ausgebrochen. Die ukrainische Armee meldete eine Offensive der Rebellen. Die Rebellen hatten einen solchen Angriff zuvor ebenfalls angekündigt. Die Stadt wurde bisher von der Armee der Ukraine gehalten, die ihrerseits vor einer Woche eine Offensive gegen Donezk gestartet hatte. Präsident Poroschenko hat den nationalen Sicherheitsrat einberufen.
24.01.2015 17:27
Lesezeit: 2 min

Rebellen haben nach Angaben der ukrainischen Behörden die Hafenstadt Mariupol mit Raketen beschossen und mehr als 30 Menschen getötet. Etwa 80 seien verletzt worden, teilte die Polizei in der Region am Samstag mit. Rebellenchef Alexander Sachartschenko wurde von der russischen Agentur RIA mit den Worten zitiert, es sei eine Offensive auf Mariupol gestartet worden. "Das ist das beste Denkmal für unsere Toten." Zuvor hatte das Verteidigungsministerium der selbsterklärten "Volksrepublik Donezk" laut Interfax bestritten, Mariupol beschossen zu haben.

Der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates der Ukraine, Alexander Turtschinow, sprach von einem weiteren Verbrechen gegen die Menschlichkeit, "das vom russischen Militär und den unter seiner völligen Kontrolle stehenden Terroristenbanden begangen wurde". Ministerpräsident Arseni Jazenjuk sagte, die Welt müsse die russische Aggression stoppen, die die Ulkraine, Europa und die globale Sicherheit gefährde. Nach den Worten von Verteidigungsminister Stepan Poltorak sind die Separatisten auf der ganzen Linie von der Stadt Luhansk im Norden bis Mariupol im Süden in der Offensive.

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko berief für diesen Sonntag den Nationalen Sicherheitsrat ein. In Telefonaten beriet er mit EU-Ratspräsident Donald Tusk und der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini über die Lage. Regierungschef Arseni Jazenjuk forderte eine Krisensitzung des UN-Sicherheitsrats. Lettland verlangte ein außerordentliches Treffen der EU-Außenminister.

Die USA verurteilten den Raketenangriff auf Mariupol scharf. Außenminister John Kerry nannte es unverantwortlich und gefährlich, dass Russland die Separatisten mit modernsten Waffen versorge, und drohte mit weiterem Druck auf Moskau. EU und Nato forderten Russland auf, die Unterstützung für die Separatisten einzustellen. Russland bestreitet, den Separatisten mit Soldaten und Waffen zur Seite zu stehen.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier hält trotz der Eskalation an den deutschen Vermittlungsbemühungen fest. «Das scheint mir nach wie vor der richtige Weg zu sein», sagte er bei einem Besuch in Algerien. «Aber wir müssen klar sehen, dass dieses Bemühen von einigen hintertrieben wird.» Für den Raketenangriff in Mariupol machte Steinmeier die Separatisten verantwortlich und sprach von einer «hochgefährlichen Situation».

Nach Angaben der Stadtverwaltung von Mariupol wurde ein Wohngebiet mit Grad-Raketenwerfern beschossen. Ein mehrstöckiges Gebäude sei getroffen worden. Diese Waffensysteme haben eine Reichweite von mehreren Dutzend Kilometern.

Die Hafenstadt liegt etwa 100 Kilometer südlich der Industriemetropole Donezk und 50 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Das Küstengebiet befindet sich zwischen Russland und der von ihm annektierten Halbinsel Krim. Die Stadt wird nicht von den Rebellen kontrolliert.

In den vergangenen zwei Wochen sind die Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und Separatisten trotz einer vereinbarten Waffenruhe wieder eskaliert. Sie konzentrierten sich auf Donezk und den dortigen Flughafen. In den neun Tagen bis Freitag kamen nach Angaben der Vereinten Nationen in den Kämpfen 262 Menschen ums Leben. Seit Beginn des Konflikts in der Ostukraine wurden nach UN-Schätzungen mehr als 5000 Menschen getötet.

Rebellenchef Sachartschenko hatte bereits am Freitag erklärt: "Wir werden unsere Offensive bis an die Grenzen der Region Donezk treiben." Nach Angaben der ukrainischen Streitkräfte wollen die Rebellen den Verlauf der für den Waffenstillstand festgelegten Demarkationslinie zu ihren Vorteil verschieben. Russlands Präsident Wladimir Putin machte "kriminelle Befehle" der ukrainischen Führung für die jüngste Eskalation verantwortlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...