Gemischtes

Dobrindt plant Autobahn-Teststrecke für selbstfahrende Pkw

Lesezeit: 1 min
26.01.2015 16:46
Verkehrsminister Dobrindt will eine Teststrecke für selbstfahrende Autos auf der A9 in Bayern einrichten. Noch in diesem Jahr soll mit den Vorbereitungen begonnen werden. Baden-Württemberg hat daraufhin eine eigene Teststrecke auf der A81 angeboten.
Dobrindt plant Autobahn-Teststrecke für selbstfahrende Pkw

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Bund will die Entwicklung selbstfahrender Autos vorantreiben und plant eine erste Teststrecke auf einer deutschen Autobahn. Auf der Autobahn 9 starten wir das Pilotprojekt Digitales Testfeld Autobahn“, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt der FAZ. Erste Maßnahmen dort sollten dieses Jahr starten. Viele Autohersteller arbeiten seit Jahren am sogenannten autonomen Fahren. Neben technischen Fragen machen aber Haftungs- und Genehmigungsprobleme das Thema kompliziert.

Deutschland ist etwa an das Wiener Übereinkommen für den Straßenverkehr gebunden, das Autofahren ohne Fahrer bislang nicht zulässt. Unter besonderen Auflagen sind Tests zum autonomen Fahren in Deutschland aber bereits möglich.

In der Branche kam die Ankündigung gut an: „Wir müssen irgendwann beginnen“, sagte Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Wolfgang Bernhard. Bislang hatte er für das Jahr 2020 Tests selbstfahrender Lkw außerhalb von Testgeländen geplant. Ob das dank einer möglichen Teststrecke früher möglich wäre, ließ er allerdings offen.

Auch BMW begrüßte die Pläne von Dobrindt. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um diese innovative Technologie voranzutreiben“, sagte ein Sprecher. Der Münchner Autobauer testet seit Jahren entsprechende Autos auch auf der A9 und bietet wie andere Hersteller inzwischen auch Fahrzeuge mit teilautomatisierten Funktionen wie etwa einem Stauassistenten, der den Fahrer im Stop-And-Go-Verkehr entlastet. Auch Autos, die eigenständig Einparken gibt es bereits seit längerem.

Die Teststrecke auf der A9 soll nach Worten Dobrindts so ausgerüstet werden, dass dort die Kommunikation nicht nur zwischen den Testfahrzeugen, sondern auch zwischen Sensoren an der Straße und den Autos möglich ist, etwa bei der Übermittlung von Daten zur Verkehrslage oder zum Wetter. „Dort werden also Fahrzeuge mit Assistenzsystemen und später auch voll automatisierte Fahrzeuge fahren können“, sagte Dobrindt. „Die deutsche Autoindustrie wird auch beim digitalen Auto Weltspitze sein können.“

Doch nicht nur in Bayern soll getestet werden. Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid machte sich dafür stark. Was in Bayern funktioniere, müsse auch in Baden-Württemberg möglich sein, sagte Schmid am Montag nach einem Treffen mit Vertretern aus der Nutzfahrzeugbranche. Natürlich könne das die Landesregierung aber nicht allein entscheiden. Von den topographischen Gegebenheiten sei in Baden-Württemberg die Autobahn A81 attraktiv, die von Würzburg bis zum Bodensee reicht sagte er.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...