Politik

London setzt tausend Soldaten als „Facebook-Warriors“ ein

Das britische Militär bildet „Facebook-Warriors“ aus. Sie sollen False-Flag-Operationen und Desinformations-Kampagnen in den Sozialen Medien betreiben. Die Einheit besteht aus 1.500 Online-Soldaten.
04.02.2015 23:32
Lesezeit: 1 min

Das britische Militär wird ab April 2015 insgesamt 1.500 Personen im Rahmen einer „Cyber-Armee“ einsetzen. Die sogenannten „Facebook-Warriors“ kommen aus den Reihen der Security Assistance Group (SAG), die einen Teil des britischen Militärs bilden, berichtet die FT.

Die SAG wurde im September 2014 gegründet und umfasst derzeit 453 Personen. Die SAG-Mitglieder sind unter anderem mit psychologischen- und medialen Operationen beschäftigt. Das geht aus einem Dokument des britischen Außenministeriums hervor.

Doch wenn 453 Personen von der SAG rekrutiert werden sollen, bleibt immer noch unklar, woher die anderen 1.047 Rekruten kommen sollen.

Jedenfalls sollen die Cyber-Soldaten in den Sozialen Medien Desinformations-Kampagnen, Täuschungs-Manöver und False Flag-Operationen durchführen. Sie sollen das Militär auch in anderen Bereichen unterstützen.

„Diese Einheit hat mehr als nur traditionelle Fähigkeiten. Es ist eine Organisation, die sich im Zentrum intelligenter Handlungsweisen befindet“, zitiert die FT den britischen Generalstabs-Chef Sir Nicholas Carter.

Die Cyber-Soldaten werden „Chindits“ genannt und ihr Stützpunkt wird sich in Berkshire befinden. Ursprünglich umschreibt das Wort „Chindits“ eine britisch-indische Spezialeinheit, die während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Pazifikkriegs in Burma zum Einsatz kam. Diese hatte die Aufgabe, Kommunikations- und Nachschublinien der Japaner lahmzulegen und in Form von Desinformations-Kampagnen und verdeckten Operationen Verwirrung in den Reihen des Gegners zu stiften.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...