Technologie

Versicherer geben Patienten Rabatt für Gesundheitsdaten

Krankenversicherungen dürfen ihren Kunden Bonuszahlungen im Tausch gegen deren Gesundheitsdaten anbieten. Die Daten werden über Smartphone-Apps an die Kassen weitergeleitet. Sie können Informationen über Fitness, Schwangerschaften, Schlaf- und Essgewohnheiten sowie Drogen- und Alkoholkonsum enthalten.
16.02.2015 11:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bundesregierung erlaubt Krankenversicherungen, bei ihren Kunden mit Anreizen um sensible Gesundheitsdaten zu werben. Bei den Gratifikationen kann es sich um Rückzahlungen der Beiträge sowie andere Vergünstigungen oder Dienstleistungen handeln. Das geht aus einer Antwort hervor, die die Linksfraktion zu dem Thema an die Bundesregierung gestellt hat.

Eine Vertragsgestaltung, die es dem Versicherten erlaube, seine Beitragszahlung zu reduzieren, sei nicht grundsätzlich unzulässig, heißt es darin. Die Regierung fordert die Versicherer lediglich auf, „„sorgfältig mit ihren sensiblen Gesundheitsdaten umzugehen sowie Vor- und Nachteile ihrer Bereitschaft zur Datenoffenlegung sorgfältig und bewusst abzuwägen.“ Krankenkassen fordert schon länger mehr Zugang zu den Gesundheitsdaten ihrer Kunden.

Die Generali-Versicherungsgruppe will Versicherten Rabatte gewähren, wenn diese ihre Daten per Smartphone-App der Krankenkasse zugänglich machen, berichtet das Ärzteblatt. Die Krankenkassen verschaffen sich darüber einen präziseren Einblick in den Gesundheitszustand ihrer Kunden. Gesundheits-Apps liegen im Trend. Sie zeichnen Blutdruck, Puls, Herzschlag, Blutzuckerwerte auf und dienen dem Nutzer als Übersicht und Kontrolle. Für die Versicherer sind die Daten Wertvoll für eine Kosteneinschätzung der Kunden. Auch Daten über den Konsum von Alkohol, Nikotin und Drogen, Schwangerschaften, sportliche Aktivitäten, Essgewohnheiten und Schlafphasen können so aufgezeichnet und an die Krankenkasse weitergeleitet werden.

Zwar wird der Datenaustausch mit der Krankenkasse auf freiwilliger Basis entstehen und den Versicherten bleibt es überlassen, wie viel sie preisgeben. Doch das Anreiz-System der Krankenkassen ist problematisch: Versicherte könnten ihre Daten gegen finanziellen Ausgleich an die Kassen verkaufen, weil sie darauf angewiesen sein könnten. Bei einem ungesunden Lebensstil oder einem Krankenkassenwechsel könnte es aufgrund von solch sensiblen Gesundheitsdaten zu Problemen kommen. Krankenkassen könnten Patienten aufgrund der für sie öffentlichen Daten ablehnen oder den Versicherungsschutz kündigen.

Die Bundesregierung spricht in dem Zusammenhang von Chancen, die in den Blick genommen werden müssten. Digitale Apps könnten eine bessere Behandlung, die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung oder auch die Qualität medizinischer Leistungen herbeiführen, heißt es in der Antwort.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...