Gemischtes

Software-Update bringt Autopilot für Tesla-Fahrzeuge

Lesezeit: 1 min
20.03.2015 12:26
Elektroauto-Bauer Tesla will die Tesla S Modelle in selbstfahrende Autos verwandeln. Ein Software-Update für 2500 Dollar stattet die Fahrzeuge mit einer Autopilot-Funktion aus. Noch sind die Funktionen beschränkt, allerdings lerne das System mit der Zeit dazu, so Musk.
Software-Update bringt Autopilot für Tesla-Fahrzeuge

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem Software-Update ermöglicht Tesla seinen Kunden ein autonomes Fahrzeug zu nutzen, ohne dafür ein neues Auto kaufen zu müssen. Das bereits Anfang des Jahres angekündigte Update kommt ab dieser Woche in die Modelle Tesla S.  Die Besitzer können ihr Fahrzeug für 2500 Dollar via W-Lan upgraden, so die Mitteilung auf dem Unternehmensblog.

Allerdings funktioniere der Tesla-Autopilot zunächst für das Spur-Wechseln und Abstand halten auf größeren Straßen sowie als Einpark-Hilfe. Auch die Verantwortung weist Tesla bisher von sich: Die Fahrer sollen die Hände am Lenkrad lassen, sollten sie in einer entspannten Verkehrssituation dennoch loslassen, so haften sie dafür bei einem Unfall. Durch das kabellose Upgrade sei jedoch eine spätere Aktualisierung der Software möglich, sobald sich die Technologie weiterentwickelt. Musk zufolge könnten die Autos in drei Jahren im Prinzip von allein von A nach B fahren. Den rechtlichen Rahmen dafür zu schaffen, könne jedoch länger dauern.

Die Anpassungsmöglichkeit via Software bringt einen weiteren entscheidenden Vorteil für Tesla. Denn die Technologie ist bereits in vielen Bereichen entwickelt,  in denen rechtliche Fragen noch ungeklärt sind. So sind autonome Fahrzeuge längst nicht überall zugelassen. Auch Funktionen wie die Fernbedienung, bei der das Auto via App aus dem Parkhaus gerufen werden kann oder sich selbstständig einen Parkplatz sucht, sind bisher nur auf Privatgelände erlaubt.

Tesla gewinnt damit Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Google etwa hatte jüngst angekündigt, das selbstfahrende Google-Auto in etwa fünf Jahren auf den Markt zu bringen, berichtet der Business Insider.

Neben dem Autopilot hat Tesla weitere Updates angekündigt: So kümmern sich die Fahrzeuge selbstständig darum, wann es Zeit wird die Batterie aufzuladen und berechnen permanent, wie weit der Fahrer mit dem Ladestatus sich von der nächsten Station entfernen kann. Zudem werden die Fahrzeuge mit einem Valet-Modus ausgestattet. Dieser soll beim Verleihen des Autos etwa an einen Parkdienst die Geschwindigkeit drosseln, sowie das Handschuhfach und den Kofferraum verschlossen halten, um die Privatsphäre des Besitzers zu wahren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...