Politik

Einbrecher räumen Safes in Londons „Diamanten-Viertel“ leer

Im Diamanten-Viertel Londons wurden über Ostern etwa 70 Safes leergeräumt. Die Diebe hatten sich Zugang zu einer privaten Firma verschafft, in der die Juweliere und Goldhändler ihrerseits Tresore haben. Scotland Yard hat den Fall mittlerweile übernommen.
09.04.2015 01:17
Lesezeit: 1 min

Im Londoner „Diamanten-Viertel“ Hatton Garden haben Juwelenräuber über die Ostertage bis zu 70 Safes ausgeräumt und vermutlich eine Millionenbeute gemacht. Die Ermittlungen seien „langsam und mühsam“, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Scotland-Yard-Experten haben den Fall übernommen. Sie machten zunächst weder Angaben zur Beute noch zum Vorgehen der Räuber. Diese hatten sich wohl mit schwerem Gerät Zugang zu dem Tresorraum einer privaten Firma beschafft, den hauptsächlich Juwelen- und Goldhändler nutzen. Hatton Garden ist berühmt als Zentrum des britischen Diamanthandels und für die vielen Juweliergeschäfte in der Gegend.

Ein Juwelier sprach am Mittwoch von einem „Schock“, da er nicht alle Wertgegenstände in den Tresoren versichert habe. „Ich habe eine Uhrensammlung, die ich meinem Sohn weitergeben wollte, die ist unersetzbar“, sagte er. Viele seiner Kollegen hätten die Safes genutzt, um abends ihre Waren zu sichern. Der Inhalt einzelner Tresore könne eine oder zwei Millionen Pfund wert sein. Die Polizei hatte am Dienstag von dem Raub erfahren.

Die BBC zitierte den Branchenexperten Lewis Malka, der von einem hohen Schaden ausgeht. „Der Raub dürfte sich auf viele hunderttausend Pfund belaufen“, sagte er dem Sender. Andere Schätzungen reichten am Mittwoch sogar bis 200 Millionen Pfund (273 Millionen Euro). Fehlende Versicherungen seien vor allem ein Problem für Privatleute, da die Policen sehr teuer seien, sagte James Riley, der Vorsitzende des Verbands für Edelsteinkunde.

Unbestätigten Berichten zufolge sollen die Räuber durch den Schacht eines Aufzugs gekommen sein und Wände durchgebrochen haben. Zudem soll es am Freitag einen Alarm gegeben haben, allerdings sei einem Sicherheitsmann nichts Verdächtiges aufgefallen. Die Polizei kommentierte das nicht.

In Hatton Garden waren bereits im Jahr 2003 Wertsachen und Bargeld im Wert von 1,5 Millionen Pfund geraubt worden. Noch üppiger fiel die Beute zweier Londoner Räuber 1987 aus. Sie gaben sich als Kunden aus und stahlen Juwelen, Gold und andere Gegenstände im Wert von 60 Millionen Pfund. Der Auftraggeber des Raubs wurde zu 22 Jahren Haft verurteilt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...