Technologie

Ende einer Legende: Apple-Computer können von Virus befallen werden

Zwei US-Wissenschaftler haben einen Virus entwickelt, der auf alle PCs, einschließlich Apple-Macbooks, zugreifen kann. Das Virus übersteht Neuinstallationen von Betriebssystemen und sogar Festplattenwechsel. Das Virus muss für seine Aktivitäten kein direktes Netzwerk nutzen.
07.08.2015 22:27
Lesezeit: 1 min

Apple-Computer galten bisher im Vergleich zu PCS als die sichereren Computer. Doch das ist offenbar ein Trugschluss. Zwei Forscher - Trammel Hudson und Xeno Kovah - haben festgestellt, dass es mehrere Schwachstellen beim Mac gibt. Die Forscher haben den Computervirus „Thunderstrike 2“ entwickelt, um die Anfälligkeit von Macs nachzuweisen. Der Virus muss kein direktes Netzwerk nutzen, um große Schäden anzurichten, sondern kann seine Angriffe auf über Air Gap ausführen.

Der Angriff ist wirklich schwer zu erkennen. Es ist sehr schwer, etwas gegen ein Virus zu tun, der in der Firmware läuft und sich zu schützen (…) Für die meisten Mac-Nutzer ist das ein Grund, um ihr Gerät zu entsorgen. Die meisten Menschen und Organisationen haben nicht das nötige Kleingeld, um die Maschine zu öffnen und den Chip elektrisch neu zu programmieren“, zitiert Wired Kovah.

Kovah wörtlich: „Die meisten dieser Firmwares werden aus den gleichen Referenzimplementierungen integriert. Wenn jemand einen Fehler in Lenovo-Laptops findet, gibt es eine wirklich gute Chance, dass auch Laptops der Marken Dells und HPs von derselben Sicherheitslücke betroffen sind. Was wir auch festgestellt haben ist, dass jene Schwachstellen Auswirkungen auf Macboks haben, da Apple eine ähnliche EFI-Firmware nutzt.“

Der entwickelte Virus bleibt von Neuinstallationen der Betriebssysteme unberührt und auch ein Wechsel der Festplatte des Computers übersteht „Thunderstrike 2“. Besonders interessant ist, dass die NSA und andere Geheimdienste Spionage-Viren einsetzen, die dieselben Charakteristiken wie „Thunderstrike 2“ aufweisen.

Die beiden Forscher arbeiten derzeit an fünf Schwachstellen beim Mac. Doch bisher konnte lediglich eine einzige Sicherheitslücke geschlossen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
24.06.2025

Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferkettengesetz: EU-Staaten streben deutliche Abschwächung an
24.06.2025

Die EU-Staaten streben eine erhebliche Abschwächung der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie an. Unternehmen sollen künftig nur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg als Börsengeschäft: So profitieren Konzerne vom Iran-Angriff
24.06.2025

Die USA greifen Irans Atomanlagen an – mit Waffen von börsennotierten Giganten wie Boeing und Northrop Grumman. Hinter dem Angriff...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
24.06.2025

Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt beschlossen: Kabinett billigt Etat - hohe Schulden und steigenden Militärausgaben
24.06.2025

Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil hat die Zustimmung des Kabinetts erhalten. Die neue Bundesregierung plant umfangreiche...

DWN
Politik
Politik Waffenruhe zwischen Iran und Israel brüchig – neue Angriffe trotz Abkommen
24.06.2025

Trotz einer offiziell vereinbarten Waffenruhe haben sich Israel und der Iran gegenseitig militärischer Angriffe beschuldigt. Bereits kurz...

DWN
Politik
Politik EU will Greenwashing-Kontrollen kippen – auf Druck der Rechten?
24.06.2025

In Brüssel tobt ein erbitterter Machtkampf: Das geplante Gesetz gegen Greenwashing droht am Widerstand konservativer und rechter Kräfte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
24.06.2025

Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos....