Politik

Barbusige Femen-Aktivisten stürmen Konferenz von Muslimen

Auf einer Islam-Konferenz im französischen Pontoise ist es am Samstagabend zu einem Zwischenfall gekommen. Die Versammlung wurde während der Rede zweier Imame von zwei barbusigen Aktivistinnen der Menschenrechtsgruppe Femen gestürmt. Thema der Veranstaltung war die Rolle der Frau im Islam.
16.09.2015 01:16
Lesezeit: 1 min
Barbusige Femen-Aktivisten stürmen Konferenz von Muslimen
„Niemand unterwirft mich! Niemand besitzt mich! Ich bin mein eigener Prophet!“, so die Aktivistinnen. (Screenshot Twitter)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die beiden Femen-Aktivistinnen hatten das Podium mit entblößtem Oberkörper kurz vor Ende der Islam-Konferenz gestürmt. Sicherheitskräfte überwältigten die Frauen. Die Veranstalter haben nun angekündigt, gegen das Duo klagen zu wollen.

Im Internet kursiert mittlerweile ein Video, das die Störung durch die beiden Femen-Aktivistinnen zeigt. Sie stürmen die Bühne und ergreifen das Mikrofon. Auf ihren Oberkörpern haben sie ihre Botschaft aufgemalt:

„Niemand unterwirft mich! Niemand besitzt mich! Ich bin mein eigener Prophet!“

Während die Aktivistinnen ihre Parole auf Französisch und Arabisch in die Menge rufen, treten die beiden Redner peinlich berührt in den Hintergrund. Dutzende Sicherheitskräfte springen ihnen bei und zerren die Frauen von der Bühne. Im Saal selbst sollen Männer gerufen haben: „Dreckige Huren, wir müssen sie töten“, berichtet die Huffington Post.

Bereits im Vorfeld der Konferenz sei in den Medien eine anti-muslimische Stimmung geschürt worden, so die Organisatoren in einer auf Facebook veröffentlichten Erklärung. Deshalb wolle man sich nun auch diese Attacke nicht gefallen lassen. Es sei wichtig, dass die Gemeinschaft sich gegenseitig unterstütze und aktiv werde:

www.facebook.com] data-width="500">

A" href="https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=892074564210671&id=231546770263457">A" target=_blank>www.facebook.com] partager à vos contacts, sur Facebook et tweeter ...La 3ème édition du salon musulman du val Oise a été ternie... Posted by Salon Musulman du Val d'Oise on Sonntag, 13. September 2015

Kritiker der Veranstaltung sehen das anders. Sie hielten das Thema der Konferenz, die Ehre der muslimischen Frau, für fraglich. In einer Petition wurde sogar das Verbot der Konferenz gefordert, da auch fundamentalistische Prediger teilnehmen sollten, die die Zwangsehe und die Unterwerfung von Frauen rechtfertigten. Unterzeichnet wurde diese mittlerweile von fast 11.000 Menschen.

Femen France hat die Aktion unterdessen verteidigt. Immerhin lehre der Islam, dass Frauen fügsam und schweigsam sein sowie ihrem Ehemann selbstlos dienen sollten. Die Zwangsehe sei zu akzeptieren und die Frau habe nicht zu denken:

www.facebook.com] data-width="500">

FEMEN" href="https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=503635013146715&id=457338711109679">FEMEN" target=_blank>www.facebook.com] au Salon du prêche intégriste.Personne ne me soumet, personne ne me possède, je suis mon propre prophète!Au...

Posted by FEMEN France on Sonntag, 13. September 2015

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alphabet greift nach Europas Kapital: Anleihe-Offensive des Google-Konzerns mit Signalwirkung
29.04.2025

Die Alphabet-Anleihe ist mehr als ein Finanzmanöver: Sie markiert einen geopolitischen Wendepunkt – und eine Kampfansage im Rennen um...

DWN
Politik
Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
29.04.2025

US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...