Finanzen

Erfolg für Samwer-Brüder: HelloFresh sammelt 75 Millionen Euro ein

Der Lebensmittel-Versand HelloFresh aus der Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet wird mit 2,6 Milliarden Euro bewertet. Zuvor hatte sich das Unternehmen 75 Millionen Euro an frischem Geld von Investoren besorgt.
17.09.2015 18:20
Lesezeit: 1 min
Erfolg für Samwer-Brüder: HelloFresh sammelt 75 Millionen Euro ein
Der Lebensmittel-Versand HelloFresh stammt aus der Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet. Die Rocket-Aktie schoss am Donnerstag zeitweise um gut 15 Prozent nach oben. (Grafik: ariva.de)

Der Berliner Lebensmittel-Lieferdienst HelloFresh treibt seine Bewertung kurz vor einem geplanten Börsengang in schwindelnde Höhen. Nach dem Einstieg des britischen Fondsanbieters Baillie Gifford wird das erst vor vier Jahren gegründete Startup-Unternehmen mit 2,6 Milliarden Euro bewertet, berichtet das Magazin Finance. Damit hat sich der Firmenwert seit Februar mehr als vervierfacht. Baillie Gifford - auch an Rocket und am Modeversender Zalando beteiligt - bekommt für 75 Millionen Euro gerade einmal drei Prozent. Von der Wertsteigerung profitiert vor allem der börsennotierte Wagniskapitalfinanzierer Rocket Internet, der nun 57 Prozent an HelloFresh hält. Der Wert seiner Beteiligung schnellt auf einen Schlag auf 1,1 Milliarden von 400 Millionen Euro. Die Rocket-Aktie schoss zeitweise um gut 15 Prozent nach oben.

HelloFresh bestätigte erstmals seine Börsenpläne, über die Reuters Anfang August berichtet hatte. Das Unternehmen und seine Aktionäre prüften regelmäßig Finanzierungsoptionen, „darunter auch die eines potenziellen zukünftigen Börsengangs“, hieß es in der Mitteilung. HelloFresh wäre damit das erste Startup, das die Internet-Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet nach ihrem eigenen Börsengang an den Kapitalmarkt bringt. Finanzkreisen zufolge peilt HelloFresh den Gang an die Börse noch für Oktober oder November an. Das Unternehmen hatte die US-Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs mit den Vorbereitungen beauftragt.

Wir sind überzeugt, dass unser Unternehmen auch weiterhin ein erhebliches Wachstumspotenzial hat“, sagte HelloFresh-Chef und Gründer Dominik Richter. Im vergangenen Jahr hat die Firma rund 70 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag nach früheren Angaben bei knapp zwölf Millionen Euro. HelloFresh liefert nach eigenen Angaben an 280.000 Abonnenten in sieben Ländern pro Monat vier Millionen Mahlzeiten aus. Das Unternehmen versendet sogenannte Kochboxen, die die Zutaten und Rezepte für komplette Mahlzeiten enthalten, die die Kunden dann zu Hause nachkochen. Mit 2,6 Milliarden Euro wird HelloFresh so hoch bewertet wie der Roboterhersteller Kuka oder der Kupferverarbeiter Aurubis, die im Nebenwerteindex MDax notiert sind. Der kleinere US-Konkurrent von HelloFresh, Blue Apron, war im Juni bei einer Finanzierungsrunde mit mehr als zwei Milliarden Euro veranschlagt worden.

Rocket Internet ist an der Börse 3,7 Milliarden Euro wert. Die Aktie hat seit dem Börsengang im Oktober 2014 fast die Hälfte verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...