Finanzen

Konkurrent mit Fernbussen: Deutsche Bahn belässt Ticket-Preise gleich

Die Bundesregierung setzt Konzernchef Grube unter Druck. Sie übt starke Kritik an der Effizienz des Unternehmens. Trotz schwindender Kunden und steigender Kosten werden die Ticketpreise daher nicht erhöht.
17.09.2015 18:17
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn muss sich fügen. Die Zahl der Kunden nimmt konstant ab. Die Konkurrenz durch die Fernbusse wird immer größer. Verfehlte Umsatz- und Gewinnprognosen, der rekordlange Tarifkonflikt mit den Lokführern und Verluste im Güterverkehr haben dem Transportkonzern massiv zugesetzt. Nun macht auch die Politik Druck. Im Aufsichtsrat des Unternehmens sind die Pünktlichkeitswerte stark kritisiert worden. Damit, so die Bundesregierung, seien Preiserhöhungen schlichtweg nicht angebracht.

Konzernchef Rüdiger Grube zieht unfreiwillig Konsequenzen: Ausnahmsweise werden die Fahrkarten zum Fahrplanwechsel im Dezember nicht teurer. Dies gilt für die erste und zweite Klasse im Fernverkehr. Die Preise im Regionalverkehr werden federführend von den Verkehrsverbünden und Bundesländern bestimmt.

Für die deutsche Bahn ist dieser Schritt schwer verdaulich, denn ihre Kosten sind in der Vergangenheit drastisch gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern in der zweiten Klasse von einer Preiserhöhung zum Fahrplanwechsel im Dezember abgesehen. Damals wurde mit dem starken Wachstum bei den Fernbussen argumentiert. Dennoch verdiente der Konzern im ersten Halbjahr dieses Jahres unter dem Strich mit 390 Millionen Euro 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Verantwortlich dafür seien laut Grube in erster Linie die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL.

Traditionell gibt die Bahn höhere Kosten über die Ticketpreise an ihre Kunden weiter. Allerdings kostet jedes Prozent Preiserhöhung ein entsprechendes Prozent Fahrgäste. Der Kundenschwund hat nun eine kritische Größe erreicht, so die Bundesregierung.

Das öffentlichkeitswirksame Eingreifen der Politik ist ein weiterer Rückschlag für den ohnehin unter Druck stehenden Grube. Sein Plan, dass Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla mit seinen Kontakten in die Politik Grube den Rücken freihalten soll, ist nicht aufgegangen. Mit einem Umbau-Konzept wollte der den schlingernden Konzern schnell wieder in die Spur bringen. Seine geplanten drastischen Einsparungen in der Berliner Bahn-Zentrale, modernere Züge und ein neues Preissystem sind nun deutlich langsamer durchzusetzen.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...