Finanzen

Konkurrent mit Fernbussen: Deutsche Bahn belässt Ticket-Preise gleich

Die Bundesregierung setzt Konzernchef Grube unter Druck. Sie übt starke Kritik an der Effizienz des Unternehmens. Trotz schwindender Kunden und steigender Kosten werden die Ticketpreise daher nicht erhöht.
17.09.2015 18:17
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn muss sich fügen. Die Zahl der Kunden nimmt konstant ab. Die Konkurrenz durch die Fernbusse wird immer größer. Verfehlte Umsatz- und Gewinnprognosen, der rekordlange Tarifkonflikt mit den Lokführern und Verluste im Güterverkehr haben dem Transportkonzern massiv zugesetzt. Nun macht auch die Politik Druck. Im Aufsichtsrat des Unternehmens sind die Pünktlichkeitswerte stark kritisiert worden. Damit, so die Bundesregierung, seien Preiserhöhungen schlichtweg nicht angebracht.

Konzernchef Rüdiger Grube zieht unfreiwillig Konsequenzen: Ausnahmsweise werden die Fahrkarten zum Fahrplanwechsel im Dezember nicht teurer. Dies gilt für die erste und zweite Klasse im Fernverkehr. Die Preise im Regionalverkehr werden federführend von den Verkehrsverbünden und Bundesländern bestimmt.

Für die deutsche Bahn ist dieser Schritt schwer verdaulich, denn ihre Kosten sind in der Vergangenheit drastisch gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Konzern in der zweiten Klasse von einer Preiserhöhung zum Fahrplanwechsel im Dezember abgesehen. Damals wurde mit dem starken Wachstum bei den Fernbussen argumentiert. Dennoch verdiente der Konzern im ersten Halbjahr dieses Jahres unter dem Strich mit 390 Millionen Euro 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Verantwortlich dafür seien laut Grube in erster Linie die Streiks der Lokführergewerkschaft GDL.

Traditionell gibt die Bahn höhere Kosten über die Ticketpreise an ihre Kunden weiter. Allerdings kostet jedes Prozent Preiserhöhung ein entsprechendes Prozent Fahrgäste. Der Kundenschwund hat nun eine kritische Größe erreicht, so die Bundesregierung.

Das öffentlichkeitswirksame Eingreifen der Politik ist ein weiterer Rückschlag für den ohnehin unter Druck stehenden Grube. Sein Plan, dass Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla mit seinen Kontakten in die Politik Grube den Rücken freihalten soll, ist nicht aufgegangen. Mit einem Umbau-Konzept wollte der den schlingernden Konzern schnell wieder in die Spur bringen. Seine geplanten drastischen Einsparungen in der Berliner Bahn-Zentrale, modernere Züge und ein neues Preissystem sind nun deutlich langsamer durchzusetzen.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...