Politik

Blamage für die Nato: Putin will nun auch im Irak eingreifen

Russland überlegt, seine Luftschläge gegen den IS auf den Irak auszudehnen. Sollte man von Bagdad um Hilfe ersucht werden, werde man eingreifen. Besonders gefährlich könnte dies für das Nato-Mitglied Türkei werden, das im Nordirak seinen Privatkrieg führt.
06.10.2015 12:28
Lesezeit: 1 min

Russlands Präsident Wladimir Putin setzt seine Initiative im Nahen Osten fort: Die Sprecherin des Oberhauses im russischen Parlament, Valentina Matviyenko, sagte am Dienstag der TASS: „Wenn es ein offizielles Ersuchen der Regierung des Irak an die russische Föderation gibt, werden wir überprüfen, welche politischen und militärischen Möglichkeiten sich ergeben, wenn unsere Luftwaffe an einer solchen Operation teilnimmt. Eine derartige Anfrage liegt uns jedoch bis jetzt nicht vor.“

Diese Sprachregelung haben die Russen auch in Syrien verwendet und betonen seither, dass ihr Militäreinsatz auf Bitte des legitim gewählten syrischen Präsidenten Baschar al-Assad erfolge.

Das russische Parlament hatte Putin erst vor wenigen Tagen ermächtigt, die Armee einzusetzen.

Davor hatten die Russen mit einigem Geschick eine Allianz für den Nahen Osten geformt, die aus dem Iran, China und dem Irak besteht. In Bagdad läuft derzeit auch die Koordination für die Geheimdienstarbeit. US-Präsident Barack Obama wird von den Operationen in Syrien auf dem Laufendem gehalten. Auch Israel ist in einen Informationsmechanismus eingebunden.

Frankreich unterstützt ausdrücklich den Kampf der Russen gegen alle Terroristen. Ob sich diese Unterstützung auch auf Kampfeinsätze im Nordirak bezieht, wird sich in den kommenden Tagen erweisen.

Besonders unangenehm wären Luftschläge gegen Terroristen im Nordirak für die Türkei: Präsident Recep Tayyip Erdogan führt seit Monaten einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die PKK. Die türkische Luftwaffe fliegt Einsätze gegen Stellungen, von denen nicht gesagt werden kann, wer wirklich getroffen wird. Außerdem kooperieren Türken und Amerikaner mit der al-Nusra Front – einem al-Kaida-Ableger. Russland hat erklärt, seine Angriffe nicht nur gegen den IS zu richten, sondern gegen alle Terroristen.

Für die Nato wird der Einsatz gegen den IS zu einem immer größeren Fiasko: Die Russen hatten vor einigen Wochen erklärt, sie müssten nun eingreifen, weil die US-geführte Koalition gescheitert sei.

Tatsächlich haben die Amerikaner kaum etwas, um nachzulegen: Voll Stolz meldet CNN, dass das Pentagon US-Präsident Barack Obama nun dazu gebracht habe, einige Söldner und Terroristen zu bewaffnen, damit sie in Richtung Raqqa marschieren, um den IS zu besiegen. Wenn Putin in diesem Tempo weitermacht und wirklich die Erfolge feiert, die sein Militär verkündet, wird sich die Truppe beeilen müssen, um wenigstens bei der Siegesfeier in Raqqa noch anwesend zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...