Finanzen

Fed-Sitzung sorgt für Unruhe an den asiatischen Börsen

Lesezeit: 1 min
27.10.2015 11:30
Mit Spannung schauen die Investoren weltweit auf die heutige Fed-Sitzung. Zwar rechnet die Mehrheit der Ökonomen nicht mit einer Anhebung der Zinsen, aber die Unruhe bleibt. Hebt die Fed den Leitzins könnte das weltweite Auswirkungen auf die Märkte haben.
Fed-Sitzung sorgt für Unruhe an den asiatischen Börsen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten Sitzung der US-Notenbank nachgegeben. Nach der vierwöchigen Börsen-Rally gingen Investoren nun in Deckung, sagten Händler. In Tokio schloss der Nikkei-Index 0,9 Prozent tiefer bei 18.777 Punkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans büßte 0,4 Prozent ein. Die Unsicherheit über den Zeitpunkt der Zinswende in den USA hatte am Vortag die Anleger an der Wall Street von Aktienkäufen zurückgehalten.

In China fielen die Kurse zeitweise um mehr als zwei Prozent, machten die Verluste im Handelsverlauf aber wieder wett. Der Index in Shanghai schloss 0,1 Prozent höher. Investoren hatten sich zunächst besorgt über die niedrigen Gewinne der Banken und zunehmende Kreditausfälle gezeigt. Am Montag hatten die chinesischen Märkte noch Schwung durch die Zinssenkung der chinesischen Notenbank in der vergangenen Woche erhalten. Es war der sechste Zinsschritt in weniger als einem Jahr. Mit Spannung erwartet wurde auch ein Treffen der Bank of Japan am Freitag.

Der Euro zeigte sich im fernöstlichen Devisenhandel wenig verändert. Die Gemeinschaftswährung wurde mit 1,1056 Dollar bewertet. Der Dollar wurde mit 120,74 Yen gehandelt.

Die Fed zeigt sich in der Frage um eine Zinserhöhung tief gespalten. Die einzelnen Mitglieder raten ihrer Chefin von einer solchen ab. Auch der IWF warnt die Fed vor einer Zinserhöhung, vor allem mit dem Blick auf die Schwellenländer. Die Ökonomen weltweit glauben hingegen an eine baldige Zinswende.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...