Deutschland

Deutsche Bahn erwartet Milliardenverlust

Die Bahn steht vor einem tiefgreifenden Umbau mit erheblichen Kosten. Vorstandschef Rüdiger Grube will am 16. Dezember den Aufsichtsrat und die Öffentlichkeit informieren.
02.12.2015 09:58
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bahn stürzt nach Medienberichten in diesem Jahr tief in die roten Zahlen. Unterm Strich werde sie einen Milliardenverlust verbuchen, wobei neben Sonderbelastungen wegen des Lokführerstreiks im Frühjahr vor allem die Kosten für den Konzernumbau durchschlügen. Der Frankfurter Allgemeine Zeitung zufolge wird der Konzernumsatz zwar über die Marke von 40 Milliarden Euro steigen. Damit verbunden sei aber ein Nachsteuerverlust von knapp 1,3 Milliarden Euro. Das sei der erste Verlust seit mehr als einem Jahrzehnt.

Ein Bahnsprecher wollte diese Zahlen auf Anfrage nicht bestätigen. „Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat am 16. Dezember ein mehrjähriges Programm für mehr Qualität, mehr Kunden und mehr Erfolg vorlegen“, sagte er am Mittwoch. Danach werde die Bahn die Öffentlichkeit über die Inhalte informieren.

Die Deutsche Bahn bereitet einen tiefgreifenden Umbau des Konzerns vor, es sei der größte Umbau seit Umwandlung des Bundesunternehmens in eine Aktiengesellschaft 1994, berichtet die Welt. Zugleich sehe das Programm vor, akute Ärgernisse der Bahnkunden abzustellen, unter anderem durch neue Informationssysteme an den Bahnsteigen. Das Problem der Zugverspätungen wolle die Bahn endlich in den Griff bekommen. Auch das Angebot im Fernverkehr solle verbessert werden.

Mit mehr als 295.000 Beschäftigten (Stand Ende 2014) gehört die Bahn zu den größten Arbeitgebern Deutschlands. Im vergangenen Jahr hatte die Bahn bei einem Umsatz von 39,7 Milliarden Euro einen Gewinn von 988 Millionen Euro ausgewiesen. Ursprünglich wollte die Bahn diesen Gewinn in diesem Jahr übertreffen.

Vorstandschef Rüdiger Grube hatte unlängst eine umfassende und weitreichende Reform angekündigt. Dem Handelsblatt zufolge wird allein die Sanierung des Güterverkehrs 700 Millionen Euro kosten, weitere 1,3 Milliarden Euro müssten abgeschrieben werden. Dies sei eine „Notoperation“ an der verlustreichen Tochter, berichtet die Welt. Der Süddeutschen Zeitung zufolge wird der Bund als Eigentümer für dieses Jahr dennoch wie vorgesehen eine Dividende über 850 Millionen Euro bekommen.

Der Vorstand habe die Zukunftspläne der Bahn an den Aufsichtsrat geschickt, sie seien in einem „Gelbbuch“ gebündelt, wie die Zeitung weiter schreibt. Danach sollen die Züge künftig pünktlicher fahren. Derzeit schafften nur 74 Prozent der Fernzüge, nicht später als fünf Minuten nach der geplanten Ankunftszeit am Bahnhof einzutreffen. 2016 soll diese Quote auf 80 Prozent steigen, langfristig sollen 85 Prozent erreicht werden, im Regionalverkehr seien 95 Prozent geplant.

Von 2016 an soll nach Informationen der Welt auch das Angebot im Fernverkehr deutlich verbessert werden. Unter anderem sei geplant, dass überarbeitete Anzeigetafeln Fahrgäste bei Gleiswechseln der Züge oder veränderter Wagenreihung schneller zu ihren Zügen leiten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...