Politik

Merkels Kehrtwende: Deutschland arbeitet wieder mit Assad zusammen

Noch bis vor wenigen Tagen hatten Vertreter der Regierung den syrischen Präsidenten noch als Massenmörder bezeichnet. Doch plötzlich ist alles anders: Die Geheimdienste der Länder kooperieren, als sei nie etwas geschehen. Der Grund ist eine Anweisung aus Washington.
18.12.2015 14:37
Lesezeit: 2 min
Merkels Kehrtwende: Deutschland arbeitet wieder mit Assad zusammen
Das neue Buch von Michael Maier. (Foto: FBV)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Bild-Zeitung berichtet unter Berufung auf „informierte Kreise“, der BND arbeite wieder mit den Diensten der Assad-Regierung zusammen. Demnach will der deutsche Auslandsgeheimdienst in der syrischen Hauptstadt Damaskus wieder eine feste „Residentur“ einrichten, um dauerhaft Agenten vor Ort zu haben. Dem Bericht zufolge könnten sie etwa ihren Posten in der seit 2012 geschlossenen deutschen Botschaft einrichten.

BND-Agenten reisten auch wieder regelmäßig nach Damaskus zu Treffen mit syrischen Geheimdienstvertretern, berichtet die Zeitung. Es gehe darum, Informationen über islamistischen Terrorismus auszutauschen. Zudem soll dem Bericht zufolge wieder ein Gesprächskanal zur syrischen Regierung aufgebaut werden etwa für den Fall, dass ein deutscher Tornado-Pilot über Syrien abstürzt oder abgeschossen wird.

Die Bild ist per Unternehmensgrundsätzen der Nato verpflichtet. In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Zeitung konsequent über Assad als einen Massenmörder geschrieben, mit dem man keinesfalls kooperieren dürfe. Dazu zitierte sie auch engste Verbündete der US-Neocons, die einer deutschen Regierungspartei angehören.

Die plötzliche Kehrtwende der deutschen Syrien-Politik ist die Folge neuer Anweisungen aus Washington: Die USA und Russland haben sich bereits vor Monaten im Grundsatz auf eine Zusammenarbeit in Syrien verständigt. In dieser Wochen haben US-Außenminister John Kerry, der russische Präsident Wladimir Putin und dessen Außenminister Sergej Lawrow die Vertiefung der Zusammenarbeit vorangetrieben.

Damit ist Assad nicht mehr Todfeind Nummer 1, sondern ein Partner, mit dem die Großmächte den IS zu bekämpfen hoffen.

Die Reaktion der Bundesregierung spiegelt diese neue Tendenz wieder: Eine Sprecherin hat am Freitag offen gelassen, ob der Bundesnachrichtendienst (BND) wieder mit den syrischen Geheimdiensten von Machthaber Baschar al-Assad kooperiert. Zu solchen operativen Details der Arbeit des BND könne sie nicht Stellung nehmen, sagte Vize-Regierungssprecherin Christiane Wirtz am Freitag in Berlin. Der BND selbst machte auf AFP-Anfrage zu dem Thema ebenfalls keine Angaben. Zu „operativen Aspekten seiner Arbeit“ äußere der Dienst sich nur gegenüber der Bundesregierung und den zuständigen Bundestags-Gremien, teilte eine Sprecherin mit.

Die Bundeswehr unterstützt mit sechs Aufklärungs-Tornados Frankreich und andere Bündnispartner logistisch beim Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat in Syrien. Die Zusammenarbeit mit der Assad-Regierung war aufgrund des Kriegs in Syrien abgebrochen worden. Nun, da sich die US-Regierung offenbar auch gegen die gegenläufigen Strömungen in den Diensten und in der Nato durchsetzen konnte, hat sich auch die deutsche Außenpolitik um 180 Grad geändert. 

Wann die nächste Richtungsänderung kommt, ist noch unklar.

***

In seinem neuen Buch erklärt DWN-Herausgeber Michael Maier, wie es zu solchen Absurditäten kommen kann: Sie das Ergebnis der modernen Kriege, die toben, ohne dass wir es bemerken. Deutschland und die EU sind in diesem Szenario in einer ganz schlechten Position. Die Europäer sind in die Abhängigkeit der Amerikaner geraten - und es würde Mut, Charakter und eine politische Vision brauchen, um aus dieser kritischen Lage wieder herauszukommen. 

Michael Maier: „Das Ende der Behaglichkeit. Wie die modernen Kriege Deutschland und Europa verändern“. FinanzBuch Verlag München, 228 Seiten, 19,99€. Bestellen Sie das Buch hier direkt beim Verlag.

Oder kaufen Sie es im guten deutschen Buchhandel das Buch ist überall erhältlich. Wir unterstützen den Buchhandel ausdrücklich, er muss gefördert werden!

Oder bestellen Sie das Buch bei Amazon. Mit einem Kauf unterstützen Sie die Unabhängigkeit der Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...