Politik

Obama eröffnet Handelskrieg gegen China

US-Präsident Barack Obama will chinesische Stahl-Importe mit einem Strafzoll von 256 Prozent belegen. Damit kommt zu den militärischen Gebärden gegen China nun auch die Komponente eines Handelskriegs. Die US-Regierung fürchtet, dass China den Amerikanern den Rang einer Weltmacht streitig machen will.
25.12.2015 02:22
Lesezeit: 1 min

Das US-Handelsministerium will chinesische Stahlimporte mit einem Strafzoll von 256 Prozent belegen, berichtet Bloomberg. China betreibe Preisdumping, daher müssten die US-Produzenten geschützt werden. Die Zölle für Stahl aus Indien und Südkorea werden wesentlich geringer sein, Stahl aus Italien wird gar nicht mit einem Strafzoll belegt. Peking hat noch nicht auf die Maßnahmen reagiert.

Die USA sind seit einiger Zeit nervös, weil China den Amerikanern auf vielfältige Weise das Monopol auf die Weltmachtstellung streitig machen will.

Mit Blick auf chinesische Bauaktivitäten auf Inseln im Südchinesischen Meer hat US-Präsident Barack Obama vor einer „Militarisierung“ der Region gewarnt. Er diskutierte vor einigen Tagen am Rande des Apec-Gipfels der Pazifikanrainerstaaten in Manila mit dem philippinischen Präsidenten Benigno Aquino. Die Philippinen protestieren am vehementesten gegen Chinas Territorialansprüche im Südchinesischen Meer, die bis an die Grenzen des Inselstaates reichen.

Wir sind uns einig, dass kühne Schritte nötig sind, um die Spannungen herunterzufahren, darunter ein Versprechen, weitere Landgewinnung, neue Bauvorhaben und die Militarisierung der umstrittenen Region im Südchinesischen Meer zu unterlassen“, sagte Obama. China will das Thema aus internationalen Foren heraushalten und nur bilateral darüber verhandeln. Neben den Philippinen beanspruchen auch Taiwan, Vietnam, Malaysia und Brunei Inseln, auf die China Ansprüche erhebt.

Nach chinesischer Lesart ist China in dieser Angelegenheit mitnichten ein Aggressor. Das Land dulde, dass Dutzende Inseln von anderen Ländern besetzt seien, sagte Vizeaußenminister Liu Zhenmin gerade in Peking. Die Inseln gehörten China. Das Land halte sich zurück, weil es die Stabilität der Region nicht gefährden wolle. Zuvor hatten die USA Kriegsschiffe ins Südchinesische Meer entsendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...