Finanzen

Dax sackt ab, Banken-Werte verlieren

Der Kurs des deutschen Leitindex Dax ist am Donnerstag-Vormittag wieder deutlich in die Verlustzone gesunken. Insbesondere Bankaktien, die am Vortag europaweit zulegen konnten, gaben nach. Bedenken hinsichtlich der globalen Konjunktur prägen weiterhin den internationalen Börsenhandel.
11.02.2016 09:55
Lesezeit: 1 min
Dax sackt ab, Banken-Werte verlieren
Der Dax gab seine Vortages-Gewinne im frühen Handel am Donnerstag wieder ab. (Grafik: ariva.de)

Der deutsche Leitindex fiel am Donnerstag-Mittag um 2,3 Prozent auf 8812 Punkte, nachdem er am Vortag 1,6 Prozent gewonnen hatte. Seit Wochenbeginn summiert sich das Minus damit auf über 4,5 Prozent. Anleger fürchten eine schwächelnde Weltkonjunktur und eine erhebliche Zunahme von Kreditausfällen im Finanzsektor, sagten Beobachter.

Zu den größten Verlierern im Dax zählten daher erneut die Finanzwerte: Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank gaben nach ihren deutlichen Vortagesgewinnen rund 7,3 beziehungsweise 6 Prozent nach. Am Mittwoch hatten sie noch 10,2 und 8,2 Prozent zugelegt. Im Wert gestiegen sind hingegen Titel von Adidas, die sich im Dax um 2 Prozent verteuerten. Die Adidas-Aktie liegt derzeit als einziger Titel des Dax im Plus. Der Sportartikelhersteller hat mit einer deutlichen Steigerung von Umsatz und Gewinn vor Sondereffekten im vergangenen Jahr seine eigenen Ziele übertroffen.

Zuvor hatten Anleger in Asien am Donnerstag Aktien gescheut und sind in als sicher geltende Anlageformen geflüchtet. Die Börse in Hongkong gab 3,8 Prozent nach. Dort wurde nach mehreren Tagen wieder gehandelt. Die Märkte in China blieben wegen des Neujahrsfestes weiter geschlossen. Auch die Börse in Tokio war wegen eines Feiertages geschlossen. Die Börse in Südkorea kehrte mit einem Minus von 2,5 Prozent ins Geschehen zurück. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans fiel um 1 Prozent.

Der Goldpreis zu und erreichte den höchsten Stand seit Mai. Öl hingegen gab die Preisaufschläge des Vortages teilweise wieder ab und setzte seine Talfahrt fort. Die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um ein Prozent auf 30,53 Dollar je Barrel (159 Liter). Am Devisenmarkt sorgte die US-Notenbank für einen schwächeren Dollar. Fed-Chefin Janet Yellen verwies am Mittwoch auf die Gefahren durch die Konjunkturabkühlung in China und die jüngsten Verwerfungen an den Finanzmärkten. Das wiederum stärkte den japanischen Yen. Der Dollar wurde mit 112,96 Yen gehandelt nach 113,32 Yen. Ein Euro wurde mit 1,1280 Dollar bewertet. Der Schweizer Franken notierte zum Euro mit 1,0977 und zum Dollar mit 0,9728.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...