Technologie

Weltweit billigstes Smartphone kommt in Indien auf den Markt

Ein indisches Unternehmen bringt das wohl billigste Smartphone der Welt auf den Markt. Das Freedom 251 kostet umgerechnet rund drei Euro. Damit kostet es - auch dank staatlicher Subventionen - weniger als ein Prozent des günstigsten iPhones.
17.02.2016 14:28
Lesezeit: 1 min

In Indien kommt das wohl billigste Smartphone der Welt auf den Markt. Der Preis für das Gerät sei bei 251 Rupien (rund 3 Euro) angesetzt, teilte die Firma Ringing Bells am Mittwoch in Neu Delhi mit. Das Freedom 251 getaufte Smartphone kostet damit weniger als ein Prozent des günstigsten aktuellen iPhones von Apple.

Ringing Bells wurde erst im September 2015 gegründet und verkauft seine eigenen Geräte seit einigen Wochen im Internet. Das Freedom 251 sei das „Flaggschiff-Modell“ der jungen Firma und werde die „Branche revolutionieren“, sagte eine Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP.

Die dpa berichtet, nur mit Hilfe einer staatlichen Geldspritze kann die indische Firma Ringing Bells ein Smartphone für umgerechnet 3,28 Euro anbieten. „Ein historischer Moment in der Mobilfunkwelt“, wirbt die erst 2015 gegründete und kaum bekannte Firma in ganzseitigen Zeitungsanzeigen. Zur Vorstellung am Dienstag kam sogar ein Minister. Analysten schätzen, die Herstellungskosten des Gerätes liegen bei etwa 20 Euro.

Noch ist aber nicht ausgemacht, dass das Gerät namens „Freedom 251“ – der Name verweist auf des Preises von 251 Rupien - ein Erfolg wird. Vielleicht steht dem Smartphone sogar ausgerechnet das Billig-Etikett im Weg. Als 2009 mit dem Tata Nano das günstigste Auto der Welt auf den Markt gebracht wurde, glaubten viele, bald würden in indischen Städte nur noch Nanos zu sehen sein. Doch es kam anders: Das Miniauto floppte, weil die aufstrebende Mittelschicht zwar billige Autos fahren will, aber nicht billig aussehen möchte.

Bislang importiert Ringing Bells Teile seiner Geräte aus dem Ausland und baut sie in Indien selbst zusammen. Ab dem nächsten Jahr sollen die Modelle komplett vor Ort gefertigt werden, ergänzte die Sprecherin.

In Indien gibt es bereits einen großen Markt für sehr günstige Smartphones. Viele von ihnen stammten bislang aus China; lokale Unternehmen greifen aber nach und nach in das Geschäft ein und bieten Geräte für umgerechnet weniger als 20 Dollar (knapp 18 Euro) an.

Indien ist der weltweit zweitgrößte Mobilfunkmarkt. Im Oktober wurde dort die Marke von einer Milliarde Handy-Nutzern geknackt. Während Mobilfunkgeräte in den Ballungsräumen weit verbreitet sind, gibt es in den armen ländlichen Regionen Indiens kaum Handys.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD gleichauf - CDU rutscht ab
22.01.2025

In der neuesten Wahlumfrage von YouGov kann die SPD deutlich zulegen. Die AfD verliert dagegen. Beide Parteien liegen nun gleichauf. Auch...

DWN
Technologie
Technologie Projekt "Stargate" - OpenAI und Trump setzen auf KI-Rechenzentren für die Zukunft
22.01.2025

OpenAI und bedeutende Technologie-Partner investieren 500 Milliarden Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI). Das...

DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...