Politik

Italien: Beppe Grillo schickt sich an, Rom zu erobern

In Rom hat die Kandidatin der Fünf-Sterne-Bewegung von Beppe Grillo einen überraschend klaren Sieg bei der Bürgermeister-Wahl errungen. Sie distanzierte den Vertreter von Premier Matteo Renzi deutlich. Nun wird in einer Stichwahl entschieden.
06.06.2016 00:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) des EU-Kritikers Beppe Grillo liegt bei der mit Spannung erwarteten Bürgermeisterwahl in Rom Wählerbefragungen zufolge weit vorne. Die Spitzenkandidatin Virginia Raggi (37) käme demnach auf 34 bis 38 Prozent der Stimmen, so der Fernsehsender „La7“. Sollte sich das Ergebnis bestätigen, müsste sie am 19. Juni bei einer Stichwahl gegen Roberto Giachetti (55) antreten, den Kandidaten des Partito Democratico (PD) von Regierungschef Matteo Renzi. Giacchetti könnte laut Wählerbefragung 21 bis 25 Prozent erzielt haben.

Wir werden die Regierung in Rom übernehmen, dann die des Landes, das ist unser Ziel“, hatte die 37-Jährige Raggi am Freitag zum Ende ihrer Wahlkampagne vor Tausenden Anhängern gesagt. Sie sei bereit, die erste Bürgermeisterin der Ewigen Stadt zu werden.

Renzis Kandidat in Rom ist der etwas unscheinbare Parlamentarier Roberto Giachetti (55). Beobachter rechnen damit, dass entweder Giachetti oder die Parteivorsitzende der postfaschistischen „Fratelli d'Italia“, Giorgia Meloni (39), bei einer Stichwahl am 19. Juni gegen Raggi antreten müssen. Für einen Sieg im ersten Wahlgang wären mindestens 50 Prozent der Stimmen nötig.

Die Fünf-Sterne-Bewegung hatte bei der Parlamentswahl 2013 überraschend 25,6 Prozent der Stimmen geholt und war damit zweitstärkste Partei hinter Renzis PD geworden. Das M5S wirbt mit Ehrlichkeit und Transparenz, Kritiker werfen ihr aber populistische Züge vor.

Auch in Turin könnte die Bewegung in eine Stichwahl einziehen. Für Grillos Partei trat die erst 31 Jahre alte Unternehmerin Chiara Appendino an. Allerdings galt der derzeitige Bürgermeister Piero Fassino von der PD als klarer Favorit, Umfragen sahen ihn aber nicht über der nötigen 50-Prozent-Marke.

In Mailand galt hingegen ein Sieg von Renzis Partei PD mit dem Kandidaten Giuseppe Sala als wahrscheinlich. Sala war der Chef der im Oktober zu Ende gegangenen Weltausstellung in der lombardischen Metropole.

„Wie wir immer wieder betont haben, ist dies keine Abstimmung über die Regierung, aber die Wahlen sind trotzdem sehr wichtig, weil die Bürger die Zukunft ihrer Städte bestimmen können“, hatte Renzi zuvor betont. Der eigentliche Test für seine Regierung steht im Oktober an, wenn ein wichtiges Verfassungsreferendum über seine politische Zukunft entscheiden wird.

Insgesamt waren bei der Abstimmung 13 Millionen Menschen in weiten Teilen Italiens zu den Urnen gerufen. Gewählt wurde in mehr als 1300 Gemeinden sowie in wichtigen Metropolen wie Mailand, Neapel und Turin. Für die Regierung Renzi wurde die Kommunalwahl als wichtiger Stimmungstest gewertet.

Die Wahlbeteiligung war wie erwartet gering, sie habe vorläufigen Daten zufolge bei etwa 65 Prozent gelegen, teilte das Innenministerium mit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...