Politik

Kaum Promis: Bilderberger verlieren an Bedeutung

Linke und grüne Politiker kritisieren die Bilderberger als Aristokraten. Das Treffen in Dresden zeigt eher den Bedeutungsverlust. Es erschien in erster Linie globale B-Prominenz. Auch die Proteste hielten sich in Grenzen.
09.06.2016 23:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin hat den Organisatoren der umstrittenen Bilderberg-Konferenz unnötige Geheimniskrämerei vorgehalten. Die Teilnehmer hätten es bislang nur „unzureichend geschafft, sich an die Gegenwart anzupassen“, sagte Trittin den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland.

Proteste gegen die Bilderberg-Konferenz sind am Donnerstag zunächst friedlich verlaufen. An fünf Protestveranstaltungen, die unter anderem die AfD, die NPD und linke Gruppierungen angemeldet hatten, nahmen nach Polizeiangaben jeweils zwischen zehn und 70 Menschen teil.

Die verschwindend kleine Gruppe zeigt den signifikanten Bedeutungsverlust der Bilderberger, der sich auch in der Teilnehmerliste widerspiegelt. Anders als in den vergangenen Jahren, ist dieses Jahr vorwiegend globale B-Prominenz nach Dresden gekommen. Dies zeigt sich auch an dem massiven Auftritt von Regierungsmitgliedern, die dem Treffen eher regionales Gepränge geben.

Aus den Reihen der Bundesregierung werden die Minister Ursula von der Leyen, Thomas de Maizière und Wolfgang Schäuble (alle CDU) erwartet. Tagungsort ist das renommierte Hotel Taschenbergpalais nahe der Semperoper. In einem Sicherheitsbereich verbot die Stadt alle Versammlungen mit mehr als 15 Teilnehmern. Die Polizei ist täglich mit etwa 400 Beamten im Einsatz, um das Treffen abzusichern.

„Im Kern ist es eine Konferenz, die sich in der Substanz, in der Qualität und Quantität der Anwesenden nicht von der Münchner Sicherheitskonferenz unterscheidet“, sagte Trittin. Die Sicherheitskonferenz in Bayerns Landeshauptstadt übertrage aber immerhin Teile ihrer Diskussionen öffentlich. Der Grünen-Politiker war im Jahr 2012 selbst bei der Bilderberg-Konferenz im US-Bundesstaat Virginia dabei, so die APF.

Auch die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hatte die Konferenz zuvor scharf kritisiert. Die Bilderberg-Konferenz stehe „für aristokratische Zustände und leider nicht für Demokratie“, sagte sie der Heilbronner Stimme vom Donnerstag. Die meisten Teilnehmer des Treffens seien nicht demokratisch legitimiert, sondern aufgrund ihrer Familienzugehörigkeit bessergestellt.

„Solche Treffen nützen nur einigen wenigen, die einen privilegierten Zugang zur Politik haben“, sagte Kipping weiter. Die Bilderberg-Konferenz sei „ein Zeichen dafür, dass es auch in diesem Land einen massiven Reichtum gibt mit der Möglichkeit, aus bevorzugter Position auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen“.

Zur Bilderberg-Konferenz kommen von Donnerstag bis Sonntag in Dresden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ranghohe Politiker, Manager und Wissenschaftler zusammen, um über die Weltpolitik zu beraten. Anders als sonstige internationale Gipfel läuft das sogenannte Bilderberg-Treffen jedoch weitgehend abgeschottet von der Öffentlichkeit ab.

 

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...