Politik

Fokus auf Wachstum: Oetker setzt Shoppingtour fort

Der familiengeführte Mischkonzern Oetker wächst kräftig durch Zukäufe. Die Oetker-Gruppe konnte den Umsatz um knapp zwölf Prozent steigern. Jüngster Zukauf könnte der spanische Sekt-Hersteller Freixenet werden.
21.06.2016 15:39
Lesezeit: 1 min

Der Bielefelder Mischkonzern Oetker will sein Wachstum unvermindert durch Zukäufe vorantreiben. In allen Bereichen der Gruppe - auch in der Schifffahrt - halte Oetker Ausschau nach möglichen Übernahmezielen, sagte Finanzvorstand Albert Christmann am Dienstag in Bielefeld.

„Bei einer Bilanzsumme von 8,6 Milliarden Euro und einer Nettoverschuldung von 300 Millionen Euro haben wird genügend Spielraum“, zitiert Reuters den Manager. So verhandle Oetker derzeit etwa mit dem spanischen Sekt-Hersteller Freixenet. „Wir sind in Gesprächen, aber es ist noch nicht die Zeit für eine Wasserstandsmeldung."

Im vergangenen Jahr wuchs die familiengeführte Gruppe allein dank Zukäufen und Währungseffekten kräftig. Die Erlöse legten um 11,8 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro zu. Zum Ergebnis macht Oetker allerdings traditionell keine Angaben. „Bezogen auf den Umsatz war 2015 ein gutes Jahr, im Ergebnis ein noch auskömmliches Jahr“, sagte Christmann lediglich.

Mit 6,05 (Vorjahr: 5,2) Milliarden Euro erwirtschaftete Oetker knapp die Hälfte der Erlöse mit der Schifffahrt, die seit Jahren wegen weltweiter Überkapazitäten im Containergeschäft unter Druck steht. „Das wird auch noch einige Zeit anhalten", versicherte Christmann. 2015 erwarb die zu Oetker gehörende Reederei Hamburg Süd den chilenischen Wettbewerber CCNI, der der Sparte auf die Sprünge half. Für weiteren Rückenwind sorgte im Bereich Nahrungsmittel - mit 2,9 (2,6) Milliarden Umsatz zweitstärkstes Geschäft - die Übernahme des Tiefkühltorten-Bäckers Coppenrath & Wiese. „2015 war das Jahr mit dem höchsten für Akquisitionen investierten Betrag in der Geschichte der Oetker-Gruppe“, hieß es.

Der Traditionskonzern ist breit aufgestellt. Er produziert Nahrungsmittel wie Backwaren, Tiefkühlpizzen oder Müsli, braut Bier, keltert Sekt, betreibt die Reederei Hamburg Süd, Luxus-Hotels und das Bankhaus Lampe. Bis zum Jahresende wird die Gruppe noch von Richard Oetker geführt. Dann wird er altersbedingt den Chefposten frei machen. Medienberichten zufolge gilt Finanzvorstand Christmann als möglicher Thronfolger. Auf der Pressekonferenz konnte er bereits für den Ernstfall üben. Der Familienpatriarch habe sich kurz vor der Veranstaltung bei einem Sturz verletzt, so dass er nun die Pressekonferenz leite, sagte Christmann.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...