Politik

Hochriskant: Zentralbanken stützen heimlich Aktien-Kurse

Der jüngste Aufschwung an den Aktienmärkten scheint zu großen Teilen auf die Aktivitäten von Zentralbanken zurückzugehen. Diese kaufen offensichtlich so viele Vermögenswerte an den Märkten auf wie zuletzt im Jahr 2013. Die derzeitige Schwäche der Weltwirtschaft spricht tendenziell eher für fallende Aktienkurse.
14.07.2016 01:52
Lesezeit: 1 min
Hochriskant: Zentralbanken stützen heimlich Aktien-Kurse
Assetkäufe der Zentralbanken. (Grafik: Citi)

Die deutlichen Kursgewinne an vielen Aktienmärkten scheinen zu einem beträchtlichen Teil auf wichtige Zentralbanken zurückzugehen. Deren Asset-Käufe seien so hoch wie zuletzt im Jahr 2013, berichtet der Finanzblog Zerohedge zur Begründung.

Eigentlich spricht derzeit vieles für tendenziell sinkende Kurse von Aktien. So zeigt die Weltwirtschaft seit Monaten nicht nur eindeutige Zeichen einer Abkühlung – Investoren ziehen seit Monaten auch kontinuierlich mehr Geld aus Aktienfonds ab, als sie zuführen.

Ein von Zerohedge zitierter Analyst der Citi Bank geht davon aus, dass die Aktienkurse mittelfristig sogar weiter steigen werden: „Während wir der Nachhaltigkeit einer solchen von den Zentralbanken induzierten Rally skeptisch gegenüberstehen – außer es kommt zu einer echten Stimulierung der Realwirtschaft – gehen wir davon aus, dass sich trotzdem auch skeptische Investoren derzeit nicht positionieren wollen.“

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...