Politik

Frankreich: Tausende Migranten aus Calais auf der Flucht

Tausende Migranten sollen aus dem geräumten Lager Calais geflohen sein. Sie sollen versuchen, sich im Umland oder nach Paris durchzuschlagen.
27.10.2016 15:16
Lesezeit: 1 min

Die AFP meldet:

Ungeachtet der Schließung des "Dschungel"-Lagers von Calais treffen dort neue Flüchtlinge ein. Präfektin Fabienne Buccio sagte am Donnerstag, es kämen zum Teil auch Menschen aus Deutschland nach Nordfrankreich. Sie könnten aber nicht auf eine Aufnahme hoffen. Der französische Menschenrechtsbeauftragte Jacques Toubon ermahnte die Regierung, den Schutz minderjähriger Flüchtlinge aus dem Lager zu gewährleisten.

Buccio sagte: "Wir haben Migranten aus Deutschland, Paris und anderen Orten gesehen." Das Lager werde aber bis Montagabend endgültig abgerissen, die Verteilung weiterer Flüchtlinge in Aufnahmezentren sei nicht möglich.

Nach Angaben der Präfektin haben seit Beginn der Räumung am Montag rund 6000 Flüchtlinge das Lager über das dafür eingerichtete Verteilzentrum verlassen. In dem Camp sollen sich nach offiziellen Schätzungen zuvor rund 6400 Menschen aufgehalten haben.

Hilfsorganisationen wie Ärzte der Welt beziffern diese Zahl dagegen höher. Sie berichteten, rund 2000 bis 3000 Flüchtlinge seien aus dem Lager geflohen und versuchten nun, sich im Umland von Calais durchzuschlagen oder nach Paris zu gelangen.

Besondere Sorge bereiten dem französischen Menschenrechtsbeauftragten Toubon die minderjährigen unbegleiteten Flüchtlinge, von denen zuletzt 1300 in dem Lager gelebt haben sollen. Toubon rief die französischen und britischen Behörden auf, die Verfahren für ihre Unterbringung zu beschleunigen.

Nach Angaben des französischen Innenministeriums sind seit Wochenbeginn gut 230 dieser Minderjährigen in Richtung Großbritannien gebracht worden, die dort Angehörige haben. Toubon forderte, alle in Frankreich verbleibenden Kinder oder Jugendlichen "systematisch über das Asylverfahren zu informieren" und über ihre Rechte aufzuklären.

Weil ein am Rande des "Dschungels" gelegenes Lager mit Wohncontainern für minderjährige Flüchtlinge seit Mittwoch voll ist, mussten dutzende Jugendliche die Nacht im Freien verbringen. "Im Dschungel ist es zu gefährlich, mit dem Lager ist es vorbei", sagte der 16-jährige Abdelhadi aus Afghanistan der Nachrichtenagentur AFP.

Der Abriss der verwaisten Flüchtlingshütten und Zelte ging weiter. Arbeiter setzten unter anderem große Bagger und Räumfahrzeuge ein. Die Polizei sicherte die Arbeiten mit einem Großaufgebot ab und hielt Flüchtlinge und Journalisten auf Abstand. Am Mittwoch hatte Präfektin Buccio das "Ende des Dschungels" verkündet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...