Politik

Ohne EU: Großbritannien will Handel mit den USA ausbauen

Die USA und Großbritannien möchten nach dem Ende von TTIP ihre Handelsbeziehungen vertiefen.
14.11.2016 01:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Telefongespräch zwischen dem neuen US-Präsidenten Donald Trump und der britischen Premierministerin Theresa May am 10. November lud Trump May so bald wie möglich ins Weiße Haus ein und nannte Großbritannien einen „ganz besonderen Ort“. Trump will die besondere Beziehung zwischen Großbritannien und den USA, die sich in den 1980er Jahren zwischen Ronald Reagan und Margaret Thatcher entwickelt hatte, wiederbeleben, berichtet der EUObserver.

Trumps Großmutter wurde in Schottland geboren.

May hingegen sagte während des Gesprächs, dass sie den bilateralen Handel und die Investitionen nach dem angestrebten Brexit stärken möchte. Der britische Außenminister Boris Johnson hatte zuvor die Trump-Kritiker dazu aufgerufen mit dem Herumgejammere aufzuhören und positiv über die neuen Möglichkeiten nachzudenken. Tatsächlich hat Trumps Wahl die britischen Hoffnungen für einen Freihandel mit den USA bestärkt.

Obama hatte zuvor gesagt, dass die USA nach einem Brexit „irgendwann“ ein neues Freihandelsabkommen mit Großbritannien schließen könnte. „Aber unser Hauptinteresse gilt dem großen Block, der EU. Wenn Großbritannien alleine wäre, stünde es in der Schlange ganz hinten“, so Obama.

Doch Trump ist gegen das Freihandelsabkommen TTIP. May stand Trump vor ihrer Ernennung als Premierministerin kritisch gegenüber. May hatte keinerlei Kontakte zum Trump-Lager. Trotzdem könnte sie sich in der Stärkung ihres Verhältnisses mit Trump auf UKIP-Chef Nigel Farage verlassen.

Farage ist der britische Politiker mit den besten Beziehungen zu Trump. Er arbeitete als Trump-Berater während der Wahl-Kampagne und trat sogar einmal bei einer Trump-Kundgebung als Redner auf. Farage hat sich in einem Interview mit dem Talksport Radio bereit erklärt, als Vermittler zwischen der britischen Regierung und Trump zu agieren.

Farage war auch der erste britische Politiker, der Trump nach dessen Wahlsieg in New Yirk traf:

Farage bezieht unverändert ein Gehalt von europäischen Steuerzahler als EU-Abgeordneter. Auch seine Frau wird von den Steuerzahlern finanziert, sie arbeitet offiziell als Farages Sekretärin.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...