Finanzen

Neue Steuern: Nordea-Bank droht mit Abwanderung aus Schweden

Die Nordea-Bank droht mit einem Wegzug aus Schweden. Sie reagiert damit auf eine neue Banken-Steuer, welche den teuren schwedischen Sozialstaat finanzieren soll.
29.11.2016 01:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die größte Bank in Skandinavien, die Nordea Bank, warnt die Regierung in Stockholm vor einem Wegzug aus Schweden. Dies berichtet Bloomberg. Die Warnung ist offenbar eine Reaktion auf eine von der Regierung geplante Steuer auf Finanzdienstleistungen, die in die Sozialausgaben einfließen soll. Die Banken des Landes warnten nach Bekanntwerden der Pläne, dass bis zu 16.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen könnten, indem diese ins Ausland verlagert oder durch Roboter ersetzt werden könnten. Die schwedische Regierung bezeichnete die Warnungen als übertrieben.

Nachdruck verlieh der schwedische Nordea-Chef Björn Wahlroos den Warnungen durch Gespräche mit der niederländischen Bank ABN Amro, bei denen es angeblich um eine mögliche Fusion ging. Wahlroos sagte, dass Nordea grundsätzlich gern in Schweden bleiben wolle. Es gäbe jedoch Grenzen der Loyalität, falls das Geschäftsklima in dem Land sich weiter verschlechtere. „Mit der Wahl von ABN Amro wollten wir zeigen, dass es aus unserer Sicht wichtig ist, dass wir wettbewerbsfähig bleiben können.“ Die Beziehung zu Schweden „könne sich ändern, wenn neue Abgaben oder Steuern auf die Banken erhoben werden.“

Wohlwollend zeigte sich Wahlroos in Bezug auf den Wahlsieg Donald Trumps bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen. „Basierend auf der Erwartung, dass der neue Präsident und der Kongress die Steuern wahrscheinlich senken werden – und vielleicht auch die Regulierung zurückdrehen werden – ist der Ausblick für die US-Wirtschaft mittelfristig etwas besser. Es bleibt zu sehen, ob Trumps negative Haltung zum Freihandel auf lange Sicht Probleme verursachen wird. Auf kurze Sicht jedoch führen seine Pläne zu Steuersenkungen für Unternehmen zu einem guten Ausblick.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...