Finanzen

Italien bereitet Rettung von Monte Paschi vor

Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi könnte vom italienischen Steuerzahler mit zwei Milliarden Euro gerettet werden. Die EU-Regeln sehen dieses Vorgehen eigentlich nicht vor.
07.12.2016 01:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das italienische Finanzministerium bereitet sich laut Reuters darauf vor, seine Beteiligung bei der Krisenbank Monte dei Paschi di Siena aufzustocken. Die Behörde könnte von Privatinvestoren nachrangige Schulden erwerben und diese in Aktien umwandeln, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Dienstag. Mit dem Schritt wolle das Ministerium dem Geldhaus dabei helfen, im Geschäft zu bleiben. Monte dei Paschi ächzt unter einem Berg fauler Kredite. Eigentlich wollte die Bank bis Monatsende über eine Kapitalerhöhung fünf Milliarden Euro am Markt einsammeln. Doch die Suche nach neuen Ankerinvestoren gestaltet sich offenbar schwieriger als gedacht. Hintergrund ist die Unsicherheit darüber, wie es nach dem gescheiterten Referendum mit einer wahrscheinlich neuen Regierung weitergeht.

Die Bank will gut eine Milliarde Euro durch die Umwandlung nachrangiger Schulden in Aktien einnehmen, die von institutionellen Investoren angedient werden. Darüber hinaus könnte das Finanzministerium nachrangige Forderungen von Privatinvestoren aufkaufen, damit diese keine Verluste erlitten. Rund 40.000 Privatanleger besitzen Anleihen der Traditionsbank im Volumen von rund zwei Milliarden Euro. "Die Regierung steht bereit und wird den Plan bei Bedarf umsetzen", verlautete aus den Kreisen. Das Finanzministerium ist derzeit Monte Paschis größter Eigner mit einem Anteil von vier Prozent.

Zuvor hatten mehrere Insider laut Reuters gesagt, dass Monte dei Paschi doch vom Staat gerettet werden könnte. Pläne dazu lägen bereit.

Tatsächlich müsste die Bank laut EU-Regeln per Bail-In von den Gläubigern gerettet werden. Dies erscheint der Regierung in Rom jedoch politisch nicht opportun, weil tausende Kleinanleger dann Teile ihrer Ersparnisse verlieren würden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...