Politik

Siemens-Rivale GE mit heftigem Gewinneinbruch

Die GE-Aktie befindet sich auf Talfahrt: Das Unternehmen hat elf Milliarden Dollar an Wert verloren.
22.07.2017 23:25
Lesezeit: 1 min

General Electric geht laut Reuters mit einem Gewinneinbruch in den bevorstehenden Chefwechsel. Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Siemens-Konkurrenten, Jeff Immelt, musste am Freitag bei seiner letzten Vorlage einer Quartalsbilanz einen Rückgang von fast 60 Prozent auf 1,34 Milliarden Dollar einräumen. Immelt führte den Trend auf ein schwieriges Geschäftsumfeld zurück, in dem sich der Hersteller von Kraftwerken, Flugzeugmotoren und Röntgengeräten bewege. Immelts Nachfolger, der bisherige Chef der Medizintechniksparte John Flannery, unterzieht das Unternehmen einem gründlichen Check-Up und lässt sich mit seiner Langfristprognose bis November Zeit - länger als am Markt erwartet. Die GE-Aktie ging auf Talfahrt, der Marktwert verringerte sich um elf Milliarden Dollar.

Mit Schwierigkeiten hatte GE zuletzt vor allem in seiner Energienetzsparte zu kämpfen, die für die Stromversorgung von Kunden unter anderem in der Erdöl- und Gas- sowie der Bergbaubranche zuständig ist. Den Rückgang konnten auch Zuwächse beispielsweise in der Kraftwerksparte nicht ausgleichen.

Immelt geht am 1. August in den Ruhestand. Er stand seit fast 16 Jahren an der Spitze von GE und hat den Konzern maßgeblich umgebaut. So verschmolz er die Öl- und Gassparte mit Baker Hughes, kaufte im Stromgeschäft bei Alstom in Frankreich zu und trennte sich von verschiedenen Abteilungen - darunter auch vom Hausgeräte-Geschäft.

GE erklärte, dass der jüngste Gewinn- und auch Umsatzrückgang weitgehend auf den fehlenden Beitrag dieser Sparte zurückzuführen sei. Die Erlöse sanken demnach im zweiten Quartal insgesamt um zwölf Prozent auf 29,6 Milliarden Dollar. Analysten hatten allerdings ein noch größeres Minus vorhergesagt. Dagegen hatten die Experten vom künftigen Chef früher eine aktualisierte Prognose für 2018 erwartet.

Flannery räumte ein, dass seine Überprüfung des Unternehmens Zeit brauche. Er betonte aber zugleich, dass sie in Arbeit sei und den Ausblick für 2017 gefährde. Er gehe nicht davon aus, dass das Unternehmen bis November untergehen werde, scherzte Immelt.

Doch die Anleger nahmen die Ungewissheit nicht so leicht: GE-Aktien stürzten in der Spitze um 5,4 Prozent auf ein Zwei-Jahres-Tief von 25,26 Dollar ab. Damit ging eine Marktkapitalisierung von über elf Milliarden Dollar verloren.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...