Politik

Ukraine: Rechtsextremer Politiker bei Explosion getötet

Eine Explosion vor einem Fernsehstudio in Kiew forderte zwei Opfer. Der ukrainische Geheimdienst leitet nun Ermittlungen wegen eines möglichen Anschlags ein.
26.10.2017 17:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf einen ukrainischen Abgeordneten in Kiew hat die Ukraine am Donnerstag Ermittlungen wegen Terrorverdachts eingeleitet. Offiziellen Angaben zufolge war der Parlamentsabgeordnete Igor Mosijtschuk von der Radikalen Partei am Mittwoch bei einer Explosion verletzt worden. Sein Leibwächter und ein Fußgänger kamen ums Leben, drei weitere Menschen wurden nach Angaben des Innenministeriums verletzt. Parteimitglieder sprachen von einem „versuchten Mordanschlag“.

Der ukrainische Geheimdienst SBU habe Ermittlungen wegen eines „Terrorakts“ eingeleitet, erklärte eine SBU-Sprecherin. Allerdings werde auch in alle anderen Richtungen ermittelt. Mosijtschuk hatte nach einem Interview das Studio des Fernsehsenders Espreso verlassen, als bei einem am Straßenrand geparkten Motorroller ein Sprengsatz detonierte, wie der Sender erklärte. Der 45-jährige Parlamentsabgeordnete wurde dabei verletzt, sein Leibwächter starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Oleg Liaschko, Chef der Radikalen Partei, bezeichnete die Explosion als „versuchten Mordanschlag auf Mosijtschuk“. Dieser stehe „im direkten Zusammenhang mit seinen beruflichen Aktivitäten und politischen Ansichten“, schrieb Liaschko auf seiner Facebookseite. „Das ist eindeutig das Werk des Geheimdienstes unseres Feindes“, fügte er hinzu und nahm damit offenkundig Bezug auf Russland.

Die rechtsextreme Radikale Partei befindet sich im ukrainischen Parlament in der Opposition, hat in der Vergangenheit aber auch mit der Regierung zusammengearbeitet. Mosijtschuk verbüßte von 2011 bis 2014 eine Haftstrafe, nachdem ihm die Beteiligung an einer „terroristischen“ ultranationalistischen Gruppe vorgeworfen worden war. Im Zuge der prowestlichen Protestbewegung, die im Februar 2014 den Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Viktor Janukowitsch erzwang, wurde er freigelassen.

In der Vergangenheit hatte es in der Ukraine mehrere ähnliche Anschläge auf Politiker und Kritiker gegeben. Im Juli vergangenen Jahres wurde der ukrainische Journalist Pawlo Scheremet durch eine Autobombe getötet. Der Reporter der Nachrichtenseite „Ukrainska Prawda“ hatte sowohl die politischen Verhältnisse in Russland als auch in der Ukraine kritisiert. Der Journalist soll laut AFP ein enger Freund des russischen Oppositionellen Boris Nemzow gewesen sein, der 2015 in der Nähe des Kreml ermordet wurde.

Ein zweiter Vorfall ereignete sich im März dieses Jahres, als der ehemalige russische Abgeordnete und Kreml-Kritiker Denis Woronenkow in Kiew vor einem Hotel in der Innenstadt erschossen wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...