Gemischtes

Verkaufszahlen von Opel sinken nach Übernahme durch Peugeot

Lesezeit: 2 min
29.05.2018 00:21
Die Verkaufszahlen von Opel sind nach der Übernahme durch PSA deutlich zurückgegangen.
Verkaufszahlen von Opel sinken nach Übernahme durch Peugeot

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Verkaufszahlen von Opel sind nach der im August 2017 erfolgten Übernahme durch den französischen Autobauer PSA (Peugeot, Citroen) deutlich gesunken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen), die den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.

Im April betrug der Marktanteil von Opel innerhalb der EU 5,4 Prozent – ein historisches Tief. 2015 und 2016 (also in Zeiten von GM als Mutter-Konzern) waren es jeweils 6,6 Prozent. 2017 (davon sieben Monate mit GM, fünf Monate mit PSA als Mutterkonzern) waren es 6,1 Prozent. Mitte der 90er Jahre hatte Opels Marktanteil noch 12,5 Prozent betragen, also fast das Zweieinhalbfache von heute. Vor zehn Jahren waren es immerhin noch acht Prozent (das Eineinhalbfache).

In Deutschland betrug der Marktanteil im April 6,5 Prozent. Darin eingerechnet sind allerdings sogenannte „Eigenzulassungen“. Das sind Neuwagen, die auf Autohändler sowie auf den jeweiligen Autobauer selbst zugelassen werden und anschließend mit hohen Rabatten in den Verkauf gehen. Für gewöhnlich werden circa 15 Prozent aller produzierten Autos als Eigenzulassung verkauft. Bei Opel waren es in den ersten vier Monaten dieses Jahres jedoch 40 Prozent. Hätte der Anteil an Eigenzulassungen die normalen 15 Prozent betragen, hätte Opel nicht einen Marktanteil von 6,5 Prozent, sondern nur 5,5 Prozent gehabt („wahrer“ Marktanteil). Damit liegen die Rüsselsheimer deutlich hinter Ford (8,7 wahrer Marktanteil) und sogar hinter Skoda (6,5 Prozent). In den Worten von Dudenhöffer wird Opel damit zur „Nischenmarke“.

Den Verkaufserfolg der ersten beiden Modelle, die in der PSA-Ära entstanden, nennt der Auto-Experte „überschaubar“. Vom Crossland X verkaufte Opel in der Zeit von Januar bis April dieses Jahres 4.359 Stück, vom Grandland X 3445 Stück (ohne Eigenzulassungen). Und das, obwohl SUVs „im Automarkt heute gut funktionieren“, so Dudenhöfer weiter. Der seit 2008 zur Opel-Markenpalette gehörende Insignia verkaufte sich 6.936mal, also weitaus häufiger, obwohl er als Mittelklassen-Limousine einem „schwierigen Segment“ angehöre. Es sehe also ganz klar danach aus, als ob die in der PSA-Ägide entwickelten Fahrzeuge „weniger den Geschmack und die Vorlieben der klassischen Opel-Kundengruppe“ träfen als diejenigen Autos, die in der Zeit vor der Übernahme gebaut wurden.

Angesichts dieser Faktenlage ist Dudenhöffer alles andere als optimistisch, was die Zukunft der Marke Opel anbelangt. Es sei wahrscheinlich, dass der EU-weite Marktanteil nächstes Jahr auf unter fünf Prozent abstürzen wird. Dazu komme, dass in Deutschland kaum noch Forschungs- und Entwicklungsarbeit für neue Modelle geleistet werden wird. Diese werde in Frankreich stattfinden, Opel werde zur bloßen Werkbank von PSA verkommen.

Laut der Studie könnte Opel seine Eigenständigkeit als Autobauer also nicht mehr lange aufrechterhalten. Das dürfte unter anderem zu einem kräftigen Abbau von Arbeitsplätzen führen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...