Politik

Polizei durchsucht Greenpeace-Zentrale und andere Büros

Die Polizei durchsucht zur Stunde den Hauptsitz der Umweltorganisation Greenpeace in Hamburg sowie weitere Standorte.
07.11.2018 11:35
Lesezeit: 1 min

Das sagte am Mittwoch Greenpeace-Sprecher Christian Bussau der Nachrichtenagentur AFP und bestätigte damit eine Mitteilung der Berliner Staatsanwaltschaft, wonach bundesweit 29 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt würden. Die Berliner Polizei ermittelt demnach wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen einzelne Greenpreace-Aktivisten.

Die Organisation hatte Ende Juni nach eigenen Angaben 3500 Liter Farbe auf dem Kreisverkehr Großer Stern rund um die Berliner Siegessäule verteilt, um ein Zeichen für den Kohleausstieg zu setzen. Nach Angaben des Berliner Staatsanwaltschaftssprechers Martin Steltner stürzten in der Folge ein Motorradfahrer und eine Radfahrerin, zudem sei es zu Auffahrunfällen mit Sachschaden gekommen.

"Der Vorwurf ist nahezu absurd und entbehrt jeglicher Grundlage", sagte Bussau. "Ich vermute, dass man versucht, uns einzuschüchtern." Bussau zufolge durchsuchte die Polizei neben dem Hauptsitz auch ein Aktionsmittellager in Berlin, die Greenpeace Media GmbH in Hamburg sowie die Wohnungen zahlreicher Aktivisten, darunter Wohnungen in Halle und Bamberg.

Steltner sagte in einem im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichten Video, es gehe nicht darum, die Organisation Greenpeace zu kriminalisieren. Die Staatsanwaltschaft suche lediglich nach den Namen der an der Aktion Beteiligten, von denen bereits 19 Aktivisten bekannt seien. "Wir protestieren aufs Schärfste" sagte Bussau. Greenpeace werde versuchen, mit seinen Anwälten ein Ende der Durchsuchungen zu erreichen.

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...