Politik

Russland exportiert deutlich mehr Erdöl nach China

Russland baut seine Ölexporte nach China drastisch aus, während die chinesische Inlandsproduktion zurückgeht.
03.01.2019 17:23
Lesezeit: 1 min

Im Jahr 2017 stammten 56 Prozent der Ölimporte Chinas aus Ländern, die der OPEC angehören. Im Jahr 2012 lag dieser Anteil noch bei 67 Prozent. Der russische Anteil an den chinesischen Ölimporten lag 2017 bei 14 Prozent (2012 noch neun Prozent) und der brasilianische Anteil bei fünf Prozent (2012 noch bei zwei Prozent), berichtet die US-Energieagentur EIA in einer Studie vom 31. Dezember 2018.

Russland übertraf Saudi-Arabien im Jahr 2017 als Chinas größte Quelle für ausländisches Öl. Das Land exportierte 2017 1,2 Millionen Barrel pro Tag nach China, verglichen mit 1,0 Millionen Barrel pro Tag an chinesischen Ölimporten aus  Saudi-Arabien. Die OPEC-Länder und einige Nicht-OPEC-Länder, darunter Russland, einigten sich darauf, die Ölförderung bis Ende 2018 zu reduzieren, was es anderen Ländern möglicherweise erlaubt hat, ihre Marktanteile in China im Jahr 2017 zu erhöhen.

Mehrere Faktoren treiben den Anstieg der Ölimporte Chinas an. China verzeichnete 2016 den größten Rückgang der inländischen Öl- und sonstigen Flüssiggasproduktion in den Nicht-OPEC-Ländern. Die Gesamtproduktion von Öl und Gas in China betrug im Jahr 2017 durchschnittlich 4,8 Millionen Barrel pro Tag, was einen Rückgang um 0,1 Millionen Barrel im Vergleich zum Vorjahr ausmachte. Weitere Rückgänge wird es gemäß einem Ausblick der EIA im Jahr 2019 geben.

Obwohl die inländische Ölproduktion in China im Jahr 2017 zurückging, erhöhte sich der Ölkonsum um drei Prozent (0,4 Millionen Barrel pro Tag) auf 13,2 Millionen Barrel pro Tag.  Allerdings hat China seine Lagerbestände an strategischen Ölreserven aufgebaut, wodurch die Ölimporte Chinas schneller gestiegen sind als der Inlandsverbrauch.

Darüber hinaus hat China seinen Raffineriesektor reformiert, indem es die Import- und Exportbeschränkungen verringert hat. Seit Mitte 2015 hat China Ölimportlizenzen an unabhängige Raffinerien im Nordosten Chinas vergeben, die seitdem die Raffinerieauslastung und den Ölimport erhöht haben.

Die laufenden Erweiterungen der Infrastruktur werden wahrscheinlich zu einem weiteren Anstieg der Ölimporte Chinas beitragen. Im Januar 2018 begannen China und Russland mit dem Ausbau der Pipeline Ostsibirien-Pazifik (ESPO) und verdoppelten ihre Lieferkapazität auf rund 0,6 Millionen Barrel pro Tag. Nach Presseberichten ist geplant, in China bis Ende 2019 neue Raffineriekapazitäten in Höhe von 1,4 Millionen Barrel pro Tag zu schaffen. Angesichts des erwarteten Rückgangs Chinas in der heimischen Ölproduktion dürften die Importe zumindest in den nächsten Jahren weiter ansteigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...