Politik

Kaspisches Meer: Russland und Iran bereiten gemeinsames Militär-Manöver vor

Russland und der Iran werden im Kaspischen Meer ein Marine-Manöver durchführen. Die Gewässer sind bekannt für ihre Öl- und Gasreserven.
07.01.2019 17:20
Lesezeit: 1 min

Der Iran und Russland bereiten sich auf gemeinsame Marineübungen im Kaspischen Meer vor - darunter Rettungs- und Anti-Piraterie-Übungen. "Taktische, Rettungs- und Anti-Piraterie-Manöver zwischen iranischen und russischen Seestreitkräften sind in Planung und werden in naher Zukunft umgesetzt", zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters den iranischen Konteradmiral Hossein Khanzadi. Russland und der Iran hatten zuletzt im Juli 2017 Übungen im Kaspischen Meer durchgeführt. Khanzadi meint, dass die Präsenz von ausländischen Seestreitkräften von Nicht-Anrainerstaaten im Kaspischen Meeres ausgeschlossen seien.

"Das Kaspische Meer ist das Meer des Friedens und der Freundschaft, und alle seine Anrainerstaaten folgen diesem Ansatz", so der Konteradmiral. Sollten ausländische Seestreitkräfte versuchen, in das Kaspische Meer einzudringen, würden sie konfrontiert werden.

Russland, der Iran, Aserbaidschan, Kasachstan und Turkmenistan - alle am Kaspischen Meer angrenzend - hatten sich im September 2018 grundsätzlich darauf geeinigt, wie das Kaspische Meer aufgeteilt werden soll. Ihre Staatschefs hatten am 9. August 2018 in der kasachischen Stadt Aktau die Konvention über den rechtlichen Status des Kaspischen Meeres unterzeichnet, berichtet die New York Times. Sie legt eine Formel für die Aufteilung ihrer Ressourcen fest und verhindert, dass andere Mächte dort eine militärische Präsenz aufbauen.

Das Kaspische Meer ist wegen seiner riesigen Öl- und Gasreserven sehr begehrt. Es wird geschätzt, dass unter seinem Meeresboden 50 Milliarden Barrel Öl und fast 300 Billionen Kubikfuß (8,4 Billionen Kubikmeter) Erdgas liegen, berichtet export.gov. Aus diesem Grund gab es zahlreiche Meinungsverschiedenheiten über die Aufteilung einiger seiner riesigen Öl- und Gasfelder. Zwischen 80-90 Prozent des Kaviars der Welt stammen zudem aus dem Kaspischen Meer. Die Meinungsverschiedenheit über seinen rechtlichen Status hatte bisher auch verhindert, dass eine Erdgaspipeline zwischen Turkmenistan und Aserbaidschan (transkaspische Gaspipeline) über das Kaspische Meer gebaut wird. Dies hätte dazu geführt, dass turkmenisches Gas Russland auf seinem Weg nach Europa hätte umgehen können. Internationale Ölkonzerne, die in den 1990er Jahren ins Kaspische Meer eilten, haben sich mittlerweile zurückgezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...