Deutschland

Energiewende: Bürger müssen mit massivem Strompreis-Anstieg rechnen

Aufgrund der von Bundeskanzlerin Merkel vorangetriebenen Umstellung auf Wind- und Solarkraft müssen die Deutschen mit massiven Preissteigerungen beim Strom rechnen. Die Preise liegen bereits jetzt auf einem Allzeithoch.
04.02.2019 15:30
Lesezeit: 1 min

Den Stromkunden in Deutschland drohen deutlich höhere Kosten durch den für die Energiewende notwendigen Netzausbau, berichtet Reuters. Die Summe belaufe sich in den kommenden zwölf Jahren auf insgesamt mindestens 52 Milliarden Euro, teilten die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, 50Hertz, Tennet und Transnet-BW in ihrem am Montag veröffentlichten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030.

Das sind bis zu 20 Milliarden Euro mehr als in früheren Schätzungen. Die Summe beziehe sich allein auf die Leitungen an Land. Für die Anbindung der Windparks auf hoher See könnten nochmal 18 bis 27 Milliarden Euro hinzukommen.

Die Bundesnetzagentur muss die Pläne noch prüfen. "Wir werden uns das ganz genau anschauen", kündigte der Vize-Präsident der Behörde, Peter Franke, auf einer Energiekonferenz in Essen an. So werde geprüft, ob vorhandene Trassen ausreichend genutzt würden. In der Vergangenheit habe die Bundesnetzagentur die Kostenschätzungen der Betreiber teilweise um bis zu ein Drittel gekürzt.

Durch den Netzausbau soll das Ziel der Bundesregierung abgesichert werden, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung bis 2030 auf 65 Prozent von zuletzt gut 40 Prozent zu steigern. Die Kosten werden auf die Stromkunden umgelegt. Die Netzgebühren machen beim Strom rund ein Viertel des Haushaltskundenpreises aus.

Die Deutschen müssen bereits heute schon die höchsten jemals gemessenen Strompreise zahlen. Auch der Ausstieg aus der Kohlekraft wird zu Milliarden-Kosten führen, welche am Ende die Bürger bezahlen werden.

Grund für die neuen Schätzungen seien etwa gestiegene Kosten für die Anlagen und Grundstücke sowie zusätzlich benötigte Netze, erklärten die Betreiber. So erforderte der geplante Ökostromausbau bei gleichzeitiger Verringerung der Kohleverstromung zwei zusätzliche Trassen, die Strom von Schleswig-Holstein über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bis nach Baden-Württemberg auf einer Gesamtlänge von rund 1.160 Kilometer transportieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...