Finanzen

USA: Online-Kreditgeber bereiten sich auf Wirtschaftsabschwung vor

In den USA stellen sich die großen Online-Kreditgeber auf eine Rezession ein und bemühen sich, ihre Risiken zu reduzieren.
15.04.2019 17:23
Lesezeit: 2 min

Online-Kreditgeber in den USA, wie LendingClub, Kabbage und Avant bereiten sich auf den ersten wirtschaftlichen Abschwung in der Branche seit Jahren vor.

Die digitalen Kreditgeber waren nach der Großen Rezession von 2008 entstanden. Nun könnte ein erneuter Wirtschaftsabschwung zu Kreditausfällen, Liquiditätsengpässen und höheren Finanzierungskosten führen und die Geschäftsmodelle der relativ jungen Branche auf die Probe stellen.

Im Gegensatz zu den traditionellen Banken, die tendenziell günstigere und stabilere Einlagen haben, sind Online-Kreditgeber auf Marktfinanzierungen angewiesen, die in Zeiten von finanziellem Stress schwerer zu gewährleisten sind.

Ihre Methoden der Risikobewertung umfassen häufig auch die Analyse von Daten, die bei Banken weniger Beachtung finden, wie zum Beispiel das Bildungsniveau von Kreditnehmern. Die neuen Plattformen sehen dies als Stärke, müssen aber die Effektivität dieser Methoden in Krisenzeiten noch unter Beweis stellen.

Im Hinblick auf das Risiko einer erneuten Rezession sagte der Chief Executive Officer von LendingClub, Scott Sanborn, in einem Interview mit Reuters, dass dies für sein Unternehmen eine wichtige Angelegenheit sei. Es stelle sich nicht die Frage, ob eine Rezession komme, sondern wann sie komme, "und sie kommt nicht erst in fünf Jahren".

LendingClub-CEO Scott Sanborn und leitende Manager weiterer Online-Kreditgeber, mit denen Reuters gesprochen hat, sagten, dass sich die Konjunkturindikatoren und Prognosen verschlechtert hätten, was sie vorsichtiger gemacht habe.

Ihre Sorgen sind das jüngste Anzeichen für eine nahende Rezession in den USA. Im März sahen von Reuters befragte Ökonomen in den nächsten 12 Monaten eine 25-prozentige Chance für einen Wirtschaftsabschwung in den USA voraus. Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinserhöhungen einzustellen, hat diese Befürchtungen verstärkt.

Um sich auf eine Rezession vorzubereiten, hat der Chicagoer Kreditgeber Avant Ende letzten Jahres einen Plan vorgelegt, der eine Verschärfung der Kreditanforderungen für Kunden beinhaltet, die als höheres Risiko eingestuft werden. Die Manager sagen jedoch, dass sie derzeit noch keine auffälligen Anzeichen von Problemen sehen.

LendingClub ist einer der Pioniere der Peer-to-Peer-Kreditvergabe, der Kreditnehmer und Investoren auf seinem Online-Marktplatz zusammenbringt. Seine im Februar veröffentlichten Wachstumsprognosen für das Jahr 2019 blieben hinter den Erwartungen der Wall Street zurück. Dies ist teilweise ein Zeichen wachsender Vorsicht.

Laut LendingClub-CEO Sanborn hat das Unternehmen die Kreditstandards für Kreditnehmer auf seiner Plattform verschärft. Zudem wolle das Unternehmen mehr von seinem Back-Office-Geschäft auslagern und einige Mitarbeiter aus San Francisco nach Utah verlegen, um die Kosten zu senken.

SoFI, ein Online-Kreditgeber, der Studentendarlehen refinanziert und dann verbrieft, hat sich zuletzt darauf konzentriert, sein Portfolio rentabler zu machen, auch wenn dies geringere Originierungsvolumina bedeuten könnte, sagte CEO Anthony Noto Ende Februar.

Einige Unternehmen bauen mehr Spielraum in ihren Bilanzen auf und versuchen, die Finanzierung weiter in die Zukunft zu sichern. Die BlueVine Capital, ein Darlehensgeber für kleine Unternehmen, sucht beispielsweise nach Kreditlinien mit langer Laufzeit.

Vor die Wahl gestellt, zehn Basispunkte weniger zu zahlen oder eine zusätzliche Kreditlinie für ein weiteres Jahr erhalten, würde BlueVine die zweite Option wählen, sagte CEO Eyal Lifshitz. "Wir sorgen dafür, dass wir Kapital für längere Zeit sichern, und zwar von Anbietern, denen wir vertrauen und von denen wir wissen, das sie bleiben werden."

BlueVine ermöglicht sogenanntes Invoice-Factoring, wobei Unternehmen ihre zukünftigen Einnahmen für die laufende Finanzierung und für Kreditlinien mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr anbieten. Laut CEO Lifshitz verschiebt man aus wirtschaftlichen Gründen die Einführung längerfristiger Produkte.

Das Unternehmen Kabbage, das Darlehen an kleine Unternehmen vergibt, hat kürzlich eine besicherte Verbriefung in Höhe von 700 Millionen Dollar abgeschlossen. Mit den Finanzmitteln wolle man die wachsende Kreditnachfrage befriedigen, aber sich auch auf eine mögliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen vorbereiten.

"Wir warten seit fünf Jahren darauf, dass die nächste Rezession kommt", zitiert Reuters Kathryn Petralia, Mitgründerin und Präsidentin des in Atlanta ansässigen Unternehmens. "Immer mehr Menschen glauben, dass sie unmittelbar bevorsteht."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...