Finanzen

USA: Immer mehr Studenten können ihre Schulden nicht bezahlen

In den USA haben die Zahlungsverzüge bei Studentendarlehen einen neuen Rekord erreicht. Oftmals reichen die Einkommen der Absolventen nicht aus, um die Kredite abzuzahlen.
20.04.2019 07:51
Lesezeit: 1 min
USA: Immer mehr Studenten können ihre Schulden nicht bezahlen
Unter den US-Haushaltsschulden (außer Immobilien) stechen die Studentendarlehen hervor. (Grafik: New York Fed)

Die Zahlungsverzüge bei Studentendarlehen in den USA haben den höchsten Stand aller Zeiten erreicht. Im vierten Quartal erreichten sie 166,4 Milliarden Dollar. Dies zeigt der Schuldenbericht für Privathaushalte, der vierteljährlich von der Federal Reserve Bank of New York veröffentlicht wird.

Zwar liegt der Prozentsatz der Studentendarlehen, die einen Zahlungsverzug von über 90 Tagen oder gar einen Zahlungsausfall verzeichnen, bereits seit Mitte 2012 bei rund elf Prozent. Doch nun hat der Gesamtumfang der Studentendarlehen den Rekordwert von 1,46 Billionen Dollar erreicht.

Die Zahlungsverzüge bei Studentendarlehen stiegen im letzten Jahr stark an, obwohl die Arbeitslosenquote in den USA unter 4 Prozent sank. Dies bedeutet, dass eine zunehmende Zahl von Absolventen auch mit einem Job nicht in der Lage ist, ihre ausstehenden Zahlungen zu leisten.

Das Einkommensniveau der Absolventen "ist insgesamt nicht immer hoch genug für Schuldenzahlungen", sagte Ira Jersey, Zinsstratege bei Bloomberg Intelligence. "Wenn Sie vor der Wahl stehen, Ihr Studentendarlehen abzuzahlen oder für Lebensmittel oder eine Wohnung zu zahlen, wofür entscheiden Sie sich?"

Die Zahlungsverzüge der Studenten haben weit reichende Folgen. Da die meisten Kredite von der Regierung garantiert sind, schaden sie der Wirtschaft wahrscheinlich nicht in der gleichen Weise wie die Hypothekenschulden im Jahr 2007, sagte Jersey. Allerdings steigen die Schulden der US-Regierung, wenn die Kredite nicht zurückgezahlt werden.

Ein Kredit mit einer Fälligkeit von mindestens 90 Tagen gilt als „schwerer Zahlungsverzug“. Die am stärksten davon betroffene Altersgruppe ist seit vielen Jahren die Gruppe der 40 bis 49-Jährigen. Dies liegt zum Teil daran, dass Eltern die zusätzlichen Kosten ihrer Kinder mit Schulden finanzieren.

Die Studienkosten haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Zugleich stiegen auch die Zweifel am Sinn des Studiums. So schrieb selbst die Federal Reserve Bank von St. Louis kürzlich in einem Blogeintrag: "Für den Vermögensaufbau zahlt sich das Studium im Schnitt für die jüngsten College-Absolventen nicht aus - zumindest noch nicht."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...