Finanzen

Bankaktien in Europa stehen unter Verkaufsdruck

Lesezeit: 1 min
05.06.2019 15:46
In Deutschland und insbesondere in Italien verzeichnen die Aktien von Banken derzeit deutliche Kursverluste.
Bankaktien in Europa stehen unter Verkaufsdruck
Das Logo der UniCredit. (Foto: AFP)
Foto: AFP

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nicht nur in Mailand, auch am deutschen Aktienmarkt hat die sich zuspitzende Krise um Italiens Staatsverschuldung die Aktien von Banken belastet. Papiere der Deutschen Bank lagen mit einem Minus von 1,4 Prozent am Dax-Ende, während die der Commerzbank mit einem Verlust von 2,9 Prozent größter Verlierer im MDax der mittelgroßen Börsentitel waren.

In Mailand waren die fünf größten Kursverlierer im Leitindex FTSE MIB allesamt Bankenaktien. Unicredit büßten 3,8 Prozent ein und Intesa Sanpaolo 2,2 Prozent. Zehnjährige italienische Anleihen wurden wieder verkauft, nachdem sie sich seit Wochenbeginn erholt hatten.

Die EU-Kommission empfiehlt wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens inzwischen ein Strafverfahren gegen das Land. Die Regierung habe 2018 keine ausreichenden Gegenmaßnahmen getroffen, erklärte die Brüsseler Behörde. Nun müssen sich die EU-Staaten mit der Sache befassen. Am Ende könnten Strafen in Milliardenhöhe stehen.

Gegen andere Schuldenstaaten wie Frankreich – dessen Schulden gemessen an der Wirtschaftsleistung inzwischen rund 100 Prozent betragen – werden von der Kommission keine Maßnahmen angedroht.

Der stellvertretende italienische Regierungschef Luigi Di Maio hat das drohende EU-Defizitverfahren gegen Italien kritisiert. Ein Land mit sechs Millionen Arbeitslosen dürfe nicht dafür bestraft werden, dass es in Wachstum, Arbeitsplätze und Steuersenkungen investieren wolle, erklärte der Chef der Fünf-Sterne-Bewegung am Mittwoch auf Facebook.

Auch der italienische Innenminister und Chef der Lega-Partei, Matteo Salvini, verteidigte die italienische Schuldenpolitik. Die Italiener bräuchten Arbeit, ansonsten würde die Verschuldung eben weiter steigen, sagte Salvini bei einem Auftritt in der Kleinstadt Ascoli Piceno.

Die Koalition aus Lega und Fünf-Sterne-Bewegung regiert Italien seit Juni vergangenen Jahres. Im Wahlkampf hatten sie das Ende des Sparkurses angekündigt und versprochen, die Sozialausgaben zu erhöhen und Steuern zu senken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
30.11.-0001

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...