Gemischtes

Studie: Smartphones erhöhen den Stress von Eltern

Lesezeit: 1 min
16.10.2016 01:40
Das Smartphone erschwert vielen Eltern das Familienleben. Sie sind immer erreichbar - und erleben daher erhöhten Stress, wenn sie bei ihren Kinden sind.
Studie: Smartphones erhöhen den Stress von Eltern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine aktuelle Studie der Universität von Michigan kommt zu dem Schluss, dass Smartphons und Tablets für Eltern eine wichtige Quelle der Ablenkung und für Stress darstellen. Aus den Antworten geht deutlich hervor, wie sich die Nutzung dieser Geräte auf das Alltagsleben der Befragten auswirkt – im Positiven wie im Negativen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Im Gegensatz zu früheren technischen Innovationen wie dem Fernseher hätten sich Smartphones und Tablets in sehr kurzer Zeit in fast allen Haushalten durchgesetzt, berichtet die Studienleiterin Jenny Radesky. „Was neu ist ist die Geschwindigkeit der Marktdurchdringung und Sättigung mit diesen Technologien im Vergleich zu älteren Technologien. Beispielsweise brauchte das iPad etwa 80 Tage, um 50 Millionen Nutzer weltweit zu erreichen. Fernseher brauchten dafür etwa 14 Jahre. Wir haben also weniger Zeit, unsere Lebensweise mit diesen Geräten abzustimmen.“

Besonders Eltern stehen der Studie zufolge vor dem Risiko, dass sich das Familienleben durch die häufige Nutzung der Geräte zum Schlechteren verändere, sagen die Wissenschaftler. Eine wichtige Rolle dabei spiele die zunehmende Verwischung der Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit, die erst durch Mobiltelefone wirklich ermöglicht wurde. „Während Smartphones und Tablets die Grenzen zwischen Arbeit, Freizeit und Familienleben verwischen, stehen Eltern oft zwischen allen Stühlen und dies führt häufig zu innerer Anspannung, Konflikten und negativen Interaktionen mit den Kindern“, heißt es in der Studie.

Einerseits erlauben die Geräte das mobile Arbeiten und flexiblere Arbeitszeiten – was auch dem Familienleben zugutekommen kann – auf der anderen Seite verspüren viele Eltern einen unterschwelligen Druck, konstant online und für E-Mails erreichbar zu sein, weil sie fürchten, sonst als „schlechte Arbeiter“ zu gelten.

Es entsteht ein Teufelskreis: je mehr Nachrichten und Interaktionen auf den kleinen Bildschirmen erscheinen, desto mehr würden viele Eltern vom Spielen mit ihren Kindern abgelenkt. Die Kinder wiederum versuchen daraufhin, die Aufmerksamkeit der Eltern mit auffälligem Verhalten zurückzugewinnen.

Wichtig sei, so die Autoren der Studie, Zeiträume zu schaffen, in denen keine Geräte verwendet werden – etwa während des Abendessens, oder vor dem Schlafengehen oder wenn man von der Arbeit nach Hause kommt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...