Deutschland

Vermittler soll Streit um Elektro-Konzern Media-Saturn lösen

Lesezeit: 1 min
04.11.2016 12:21
Der Machtkampf im Elektronik-Konzern Media-Saturn erreicht eine neue Ebene. Nun soll ein Vermittler zwischen den Parteien schlichten.
Vermittler soll Streit um Elektro-Konzern Media-Saturn lösen

Minderheitseigner Erich Kellerhals will mit Hilfe eines Vermittlers den Dauerstreit mit Metro um die Macht bei Europas größter Elektronikhandelskette Media-Saturn beilegen. Kellerhals' Investmentgesellschaft Convergenta teilte am Freitag mit, sie habe sich mit dem Investor Clemens Vedder darauf verständigt, dass dieser als Mediator "eine einvernehmliche Lösung zwischen den Parteien erreichen soll". Metro hält den Vorschlag einem Sprecher zufolge aber "derzeit nicht für erfolgsversprechend, denn es ist schwierig, Friedensgespräche zu führen, solange geschossen wird." Sowohl Kellerhals als auch Convergenta "greifen fast täglich über eine private Website und in Gerichtsverfahren Führungskräfte von Metro AG und Media-Saturn in persönlicher und vielfach beleidigender Weise an".

Metro und Kellerhals liefern sich seit Jahren einen erbitterten Machtkampf bei Media-Saturn. Kellerhals, der knapp über 21 Prozent der Media-Saturn-Anteile hält, hat in der Gesellschafterversammlung der Kette Vetorechte. Das ist Metro ein Dorn im Auge, mit der Einrichtung eines Beirats bei Media-Saturn will der Konzern dies aushebeln. Kellerhals hat Metro mit Klagen überzogen, er ist unter anderem juristisch gegen den Beirat vorgegangen. Er wirft dem Chef des Düsseldorfer Konzerns Olaf Koch zudem strategische Fehler bei Media-Saturn vor. In der Vergangenheit hatte Insidern zufolge bereits der ehemalige Deutsche-Bank -Co-Chef Jürgen Fitschen erfolglos versucht, Koch und Kellerhals zu befrieden.

Der von Kellerhals vorgeschlagene Vermittler Vedder ist ein Investor, der schon häufiger als Schlichter bei Wirtschaftsverfahren zum Einsatz kam. Vor vier Jahren hatte er versucht, die Baumarktkette Praktiker vor der Pleite zu retten. Als Mediator war er etwa im Streit des Immobilien-Investors Rafael Roth mit der HypoVereinsbank um "Cum-Ex"-Geschäfte aufgetreten, aber auch in der Auseinandersetzung zwischen der Deutschen Bank und der Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz. Bekanntgeworden war Vedder, als er Anfang 2000 mit der Beteiligungsgesellschaft Cobra versuchte, die Commerzbank zu übernehmen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
30.11.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...