Deutschland

Plaza der Elbphilharmonie erlebt Ansturm

Nach knapp zehn Jahren ist die Elbphilharmonie fertiggestellt. Der Platz des Bauwerkes erlebte einen wahren Ansturm.
06.11.2016 17:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die hochgelegene Plaza der neuen Hamburger Elbphilharmonie hat sich in den ersten Tagen ihrer Öffnung als Besuchermagnet erwiesen. Am Samstag haben 12.000 Menschen das Bauwerk besucht, teilte ein Sprecher am Sonntag mit. Auch am Sonntag zeichnete sich eine ähnliche Besucherzahl ab.

Die rund 4.000 Quadratmeter große Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe gewährt einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hamburger Hafen. Um den Ansturm zu kanalisieren, müssen die Besucher für zwei Euro ein Ticket lösen, um dorthin zu gelangen. Es können sich bis zu 1.200 Menschen gleichzeitig auf dem Gebäude aufhalten.

Die Plaza war am vergangenen Freitag offiziell eröffnet worden. Sie ist nun täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. An den ersten beiden Tagen sorgte ein vielfältiges Musikprogramm für zusätzliche Partystimmung auf der Plaza.

Der Grundstein für die Elbphilharmonie wurde im April 2007 gelegt. Das Gebäude sollte ursprünglich 2010 fertig werden. Durch Planungsmängel und Kompetenzprobleme kam es jedoch zu zahlreichen Bauverzögerungen und erheblichen Kostensteigerungen. Am Ende kostete die Elbphilharmonie den Steuerzahler 789 Millionen Euro.

Der große Konzertsaal soll am 11. Januar 2017 durch das NDR Elbphilharmonie Orchester eingeweiht werden.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...