Deutschland

Plaza der Elbphilharmonie erlebt Ansturm

Nach knapp zehn Jahren ist die Elbphilharmonie fertiggestellt. Der Platz des Bauwerkes erlebte einen wahren Ansturm.
06.11.2016 17:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die hochgelegene Plaza der neuen Hamburger Elbphilharmonie hat sich in den ersten Tagen ihrer Öffnung als Besuchermagnet erwiesen. Am Samstag haben 12.000 Menschen das Bauwerk besucht, teilte ein Sprecher am Sonntag mit. Auch am Sonntag zeichnete sich eine ähnliche Besucherzahl ab.

Die rund 4.000 Quadratmeter große Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe gewährt einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hamburger Hafen. Um den Ansturm zu kanalisieren, müssen die Besucher für zwei Euro ein Ticket lösen, um dorthin zu gelangen. Es können sich bis zu 1.200 Menschen gleichzeitig auf dem Gebäude aufhalten.

Die Plaza war am vergangenen Freitag offiziell eröffnet worden. Sie ist nun täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. An den ersten beiden Tagen sorgte ein vielfältiges Musikprogramm für zusätzliche Partystimmung auf der Plaza.

Der Grundstein für die Elbphilharmonie wurde im April 2007 gelegt. Das Gebäude sollte ursprünglich 2010 fertig werden. Durch Planungsmängel und Kompetenzprobleme kam es jedoch zu zahlreichen Bauverzögerungen und erheblichen Kostensteigerungen. Am Ende kostete die Elbphilharmonie den Steuerzahler 789 Millionen Euro.

Der große Konzertsaal soll am 11. Januar 2017 durch das NDR Elbphilharmonie Orchester eingeweiht werden.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...