Deutschland

Plaza der Elbphilharmonie erlebt Ansturm

Lesezeit: 1 min
06.11.2016 17:21
Nach knapp zehn Jahren ist die Elbphilharmonie fertiggestellt. Der Platz des Bauwerkes erlebte einen wahren Ansturm.
Plaza der Elbphilharmonie erlebt Ansturm

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die hochgelegene Plaza der neuen Hamburger Elbphilharmonie hat sich in den ersten Tagen ihrer Öffnung als Besuchermagnet erwiesen. Am Samstag haben 12.000 Menschen das Bauwerk besucht, teilte ein Sprecher am Sonntag mit. Auch am Sonntag zeichnete sich eine ähnliche Besucherzahl ab.

Die rund 4.000 Quadratmeter große Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe gewährt einen spektakulären Blick über die Stadt und den Hamburger Hafen. Um den Ansturm zu kanalisieren, müssen die Besucher für zwei Euro ein Ticket lösen, um dorthin zu gelangen. Es können sich bis zu 1.200 Menschen gleichzeitig auf dem Gebäude aufhalten.

Die Plaza war am vergangenen Freitag offiziell eröffnet worden. Sie ist nun täglich von 9.00 bis 24.00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. An den ersten beiden Tagen sorgte ein vielfältiges Musikprogramm für zusätzliche Partystimmung auf der Plaza.

Der Grundstein für die Elbphilharmonie wurde im April 2007 gelegt. Das Gebäude sollte ursprünglich 2010 fertig werden. Durch Planungsmängel und Kompetenzprobleme kam es jedoch zu zahlreichen Bauverzögerungen und erheblichen Kostensteigerungen. Am Ende kostete die Elbphilharmonie den Steuerzahler 789 Millionen Euro.

Der große Konzertsaal soll am 11. Januar 2017 durch das NDR Elbphilharmonie Orchester eingeweiht werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...