Politik

US-Bürgermeister: Polizei kann Bürger nicht vor Trump-Gegnern schützen

Lesezeit: 2 min
11.11.2016 00:10
In Oakland haben Trump-Gegner Geschäfte verwüstet und geplündert. Der Bürgermeister schreibt resignativ an die Landen-Inhaber.
US-Bürgermeister: Polizei kann Bürger nicht vor Trump-Gegnern schützen
Ausschreitungen in Oakland nach dem Wahlsieg von Donald Trump. (Foto: Twitter)

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bürgermeister von Oakland schreibt an die Geschäftsleute der Stadt, nachdem Trump-Gegner Geschäfte verwüstet und geplündert hatten:

10. November 2016

Sehr geehrte Unternehmer in Oakland,

Vergangene Nacht wurde Oakland, wie schon so oft zuvor, wurde unsere Stadt die Kulisse für eine Demonstration und einenProtestmarsch. Fast 7.000 Menschen strömten auf unsere Straßen, um ihre Empörung und ihre Entrüstung über die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten zum Ausdruck bringen. Menschen in Städten von Washington, D.C. bis Los Angeles taten dasselbe. Leider enden die Ähnlichkeiten der Ereignisse hier, weil am Ende der friedlichen Demonstrationen unseren Geschäftsleuten und ganz Oakland Schaden zugefügt wurde.

Zahlreiche Unternehmen, darunter viele unserer kleinen Unternehmen und andere Institutionen, die lebenswichtig für die Bürger von Oakland sind, wurden schwer getroffen. Graffiti und zerbrochene Fensterscheiben wurden von einer Gruppe von Anarchisten hinterlassen, die diese sonst friedlichen Proteste unterwandert haben, um nichts als Zerstörung zu hinterlassen.

Ich weiß, dass es kein Trost für sie ist: Aber ich will Ihnen erklären, warum unsere Polizei diese Aktionen nicht stoppen kann. Die Polizei, die für die Sicherheit der Versammlungen und unserer Gemeinde während dieser Proteste verantwortlich ist, ist oft selbst das Ziel der Angriffe. Wenn sie einschreiten, um einen Akt von Vandalismus zu stoppen, werden sie selbst zum Angriffsziele, was zu einer Eskalation der Gewalt führen kann, nicht aber zur Verhinderung des Vandalismus.

Dies ist die sehr schwierige Situation von Umständen, mit denen wir zu tun haben. Wir bedauern zutiefst, dass Ihre Unternehmen auch weiterhin Ziele sein werden, aber wir möchten, dass Sie wissen, dass wir mit Hochdruck an einer Taktik arbeiten, dies in Zukunft zu verhindern. Trotzdem wollen wir auch die Werte erhalten, die wir als Bürger von Oakland und als Amerikaner schätzen - auch wenn dieser Balanceakt so schwer ist.

Betroffene Unternehmen werden kontaktiert und an jene Stelle weiterlegeitet, die ihnen im Rahmen unserer begrenzen Möglichkeiten helfen können.

Wir arbeiten auch mit der Polizei daran, unsere Strategien städnig zu verbessern, sowie der Suche nach weiteren Möglichkeiten wie unsere Gemeinschaft helfen kann - etwa, indem Sie die Lichter in den Geschäften eingeschaltet lassen und Leute in den Geschäften zu haben, wenn Proteste angesagt sind, um die Täter abzuschrecken.

Wir arbeiten auch daran, diese Botschaft an die friedlichen Demonstranten zu bringen, damit sie wissen, wie sie dazu beitragen können, dass ihre guten Gründe und besten Vorsätze davor vor jenen geschützt werden, die nicht mit guten Absichten unterwegs sind.

Mit freundlichen Grüßen,

Libby Schaaf

Bürgermeister von Oakland

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...