Finanzen

Währungs-Reform: Inder prügeln sich um neue Banknoten

Vor vielen Geldautomaten in Indien spielen sich nach einer Währungsreform chaotische Szenen ab. Millionen von Menschen versuchen, große Scheine zu wechseln. Der Nachschub für die Automaten bleibt jedoch aus.
11.11.2016 14:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Indien haben sich am Freitag chaotische Szenen vor vielen Geldautomaten des Landes abgespielt, berichtet Hindustan Times. Millionen von Menschen versuchten offenbar erfolglos, große Gelscheine zu bekommen, um diese umzutauschen. Die Regierung hatte am Dienstag bekanntgegeben, dass Geldnoten im Wert von 500 Rupien und 1000 Rupien nicht länger gültig seien und gegen neue 500er oder 2000er-Scheine getauscht werden könnten.

Offenbar kamen die Banken jedoch vielerorts mit der Nachfrage nach Bargeld nicht mehr nach. Es bildeten sich lange Schlangen vor den Geldhäusern, die Stimmung drohte vielerorts zu kippen. „Die Geldautomaten sind leer. Bankangestellte sagten uns, dass es erst am Nachmittag Nachschub geben würde. Wir stehen hier seit 9 Uhr in der Frühe aber wir kommen nicht in die Bank rein. Es fühlt sich an, als ob eine Katastrophe geschehen wäre“, wird ein Einwohner der Stadt Ghaziabad von Hindustan Times zitiert.

Viele Banken gaben an, dass ihre Geldautomaten mit einer Kapazität von nur 10 Prozent operieren könnten, weil der Nachschub nach 100er-Noten ins Stocken geraten sei. Andere sagten, dass sie nicht genügend Mitarbeiter oder Lieferwägen hätten, um die Automaten nachzufüllen.

Im Verlauf des Tages wuchs die Panik in vielen Städten – insbesondere an Tankstellen, Metrostationen und Geschäften, welche die alten Noten seit Mitternacht nicht mehr akzeptieren konnten.

Besonders bitter ist für viele, dass Einzahlungen von Bargeld ab einer gewissen Größenordnung ab Samstag zu Sicherheitsprüfungen der Banken führen. Wenn die Einlagen sich nicht mit den ausgewiesenen Einkommen erklären lassen, können offenbar bis zu 90 Prozent des Geldes von der Regierung beschlagnahmt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...