Finanzen

Währungs-Reform: Inder prügeln sich um neue Banknoten

Vor vielen Geldautomaten in Indien spielen sich nach einer Währungsreform chaotische Szenen ab. Millionen von Menschen versuchen, große Scheine zu wechseln. Der Nachschub für die Automaten bleibt jedoch aus.
11.11.2016 14:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Indien haben sich am Freitag chaotische Szenen vor vielen Geldautomaten des Landes abgespielt, berichtet Hindustan Times. Millionen von Menschen versuchten offenbar erfolglos, große Gelscheine zu bekommen, um diese umzutauschen. Die Regierung hatte am Dienstag bekanntgegeben, dass Geldnoten im Wert von 500 Rupien und 1000 Rupien nicht länger gültig seien und gegen neue 500er oder 2000er-Scheine getauscht werden könnten.

Offenbar kamen die Banken jedoch vielerorts mit der Nachfrage nach Bargeld nicht mehr nach. Es bildeten sich lange Schlangen vor den Geldhäusern, die Stimmung drohte vielerorts zu kippen. „Die Geldautomaten sind leer. Bankangestellte sagten uns, dass es erst am Nachmittag Nachschub geben würde. Wir stehen hier seit 9 Uhr in der Frühe aber wir kommen nicht in die Bank rein. Es fühlt sich an, als ob eine Katastrophe geschehen wäre“, wird ein Einwohner der Stadt Ghaziabad von Hindustan Times zitiert.

Viele Banken gaben an, dass ihre Geldautomaten mit einer Kapazität von nur 10 Prozent operieren könnten, weil der Nachschub nach 100er-Noten ins Stocken geraten sei. Andere sagten, dass sie nicht genügend Mitarbeiter oder Lieferwägen hätten, um die Automaten nachzufüllen.

Im Verlauf des Tages wuchs die Panik in vielen Städten – insbesondere an Tankstellen, Metrostationen und Geschäften, welche die alten Noten seit Mitternacht nicht mehr akzeptieren konnten.

Besonders bitter ist für viele, dass Einzahlungen von Bargeld ab einer gewissen Größenordnung ab Samstag zu Sicherheitsprüfungen der Banken führen. Wenn die Einlagen sich nicht mit den ausgewiesenen Einkommen erklären lassen, können offenbar bis zu 90 Prozent des Geldes von der Regierung beschlagnahmt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...