Finanzen

Rewe und Edeka scheinen sich zu einigen

Rewe und Edeka scheinen sich im Fall von Kasier’s Tengelmann auf eine Einigung zuzubewegen. Ein Gerichtstermin wurde abgesagt.
11.11.2016 17:09
Lesezeit: 1 min

Rewe und Edeka scheinen sich im Ringen um die verlustreiche Supermarktkette Kaiser's Tengelmann zu einigen, berichtet AFP. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Freitag auf Wunsch der Beteiligten einen für nächsten Dienstag angesetzten Beratungstermin in dem Fall auf. Damit gibt es vorerst kein juristisches Zerren mehr um die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka.

Das Bundeswirtschaftsministerium, Edeka und Tengelmann hatten sich beim BGH über das Vorgehen des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) beschwert. Dieses hatte im Juli im Eilverfahren die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erteilte Sondergenehmigung für das Geschäft zwischen Tengelmann und Edeka für rechtswidrig erklärt. Die Beteiligten hätten den BGH nun "übereinstimmend darum gebeten, derzeit nicht über diese Rechtsmittel zu entscheiden", teilte das Karlsruher Gericht mit.

Rewe und Edeka verhandeln derzeit über die Umsetzung der Schlichtungsvereinbarung, die unter der Leitung von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) vor knapp zwei Wochen erzielt wurde. Diese sieht vor, dass beide Seiten das OLG Düsseldorf und den BGH um eine Verschiebung der Termine bitten. Bereits am Dienstag hatte Rewe seine Klage gegen die Ministererlaubnis in Düsseldorf auf Eis legen lassen.

Knackpunkt der andauernden Verhandlungen ist, welche Kaiser's-Tengelmann-Filialen in Berlin Edeka an Rewe weiterreichen soll und welcher Kaufpreis dafür fällig wird. Kaiser's Tengelmann soll seit zwei Jahren an Edeka verkauft werden. Die Kette schreibt seit Langem Verluste. Bei ihr sind inzwischen noch rund 15.000 Mitarbeiter in gut 400 Filialen beschäftigt.

Angesichts des sich hinziehenden Übernahmepokers hatte die Tengelmann-Gruppe bereits die Zerschlagung der Supermarktkette auf den Weg gebracht. Der Einzelverkauf wurde aber gestoppt, um doch noch eine Einigung zwischen Rewe und Edeka zu ermöglichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...