Finanzen

Rewe und Edeka scheinen sich zu einigen

Lesezeit: 1 min
11.11.2016 17:09
Rewe und Edeka scheinen sich im Fall von Kasier’s Tengelmann auf eine Einigung zuzubewegen. Ein Gerichtstermin wurde abgesagt.
Rewe und Edeka scheinen sich zu einigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Rewe und Edeka scheinen sich im Ringen um die verlustreiche Supermarktkette Kaiser's Tengelmann zu einigen, berichtet AFP. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Freitag auf Wunsch der Beteiligten einen für nächsten Dienstag angesetzten Beratungstermin in dem Fall auf. Damit gibt es vorerst kein juristisches Zerren mehr um die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka.

Das Bundeswirtschaftsministerium, Edeka und Tengelmann hatten sich beim BGH über das Vorgehen des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) beschwert. Dieses hatte im Juli im Eilverfahren die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erteilte Sondergenehmigung für das Geschäft zwischen Tengelmann und Edeka für rechtswidrig erklärt. Die Beteiligten hätten den BGH nun "übereinstimmend darum gebeten, derzeit nicht über diese Rechtsmittel zu entscheiden", teilte das Karlsruher Gericht mit.

Rewe und Edeka verhandeln derzeit über die Umsetzung der Schlichtungsvereinbarung, die unter der Leitung von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) vor knapp zwei Wochen erzielt wurde. Diese sieht vor, dass beide Seiten das OLG Düsseldorf und den BGH um eine Verschiebung der Termine bitten. Bereits am Dienstag hatte Rewe seine Klage gegen die Ministererlaubnis in Düsseldorf auf Eis legen lassen.

Knackpunkt der andauernden Verhandlungen ist, welche Kaiser's-Tengelmann-Filialen in Berlin Edeka an Rewe weiterreichen soll und welcher Kaufpreis dafür fällig wird. Kaiser's Tengelmann soll seit zwei Jahren an Edeka verkauft werden. Die Kette schreibt seit Langem Verluste. Bei ihr sind inzwischen noch rund 15.000 Mitarbeiter in gut 400 Filialen beschäftigt.

Angesichts des sich hinziehenden Übernahmepokers hatte die Tengelmann-Gruppe bereits die Zerschlagung der Supermarktkette auf den Weg gebracht. Der Einzelverkauf wurde aber gestoppt, um doch noch eine Einigung zwischen Rewe und Edeka zu ermöglichen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...