Politik

US-Behörde ermittelt gegen Volkswagen wegen Daten-Vernichtung

Lesezeit: 1 min
12.11.2016 00:48
Neues Ungemach für VW: Die US-Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen den Konzern wegen dem möglichen Vernichtung von Daten.
US-Behörde ermittelt gegen Volkswagen wegen Daten-Vernichtung

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Volkswagen unter Druck: Die US-Wettbewerbsbehörde FTC ermittelt laut Reuters gegen Volkswagen wegen des möglicherweise absichtlichen Löschens von wichtigen Daten im Abgasskandal. Ein im August befragter VW-Mitarbeiter habe 250 Fragen nicht beantworten können, hieß es in Gerichtsdokumenten, die am späten Donnerstag eingereicht wurden. Deshalb will die FTC nun die Zustimmung des Gerichts für die Befragung eines weiteren VW-Mitarbeiters.

Eine VW-Sprecherin in den USA erklärte, dass VW weiterhin mit den Behörden zusammenarbeite.

Den Gerichtsdokumenten zufolge ermittelt die Behörde wegen der Vorwürfe bereits seit März. Damals hatte ein entlassener VW-Mitarbeiter eine Klage gegen den Autobauer eingereicht. Er warf dem Konzern vor, ihn im Dezember 2015 entlassen zu haben, weil er nicht bereit gewesen sei, wichtige Daten zu löschen. Die Klage wurde im Juni beigelegt und der Ex-Mitarbeiter erklärte sich bereit, mit der interner Untersuchung von VW zusammenzuarbeiten.

In Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen einen VW-Mitarbeiter wegen seiner Rolle bei der Löschung von Daten, wie im Juni bekanntwurde. Er soll anderen VW-Mitarbeitern im August 2015 verklausuliert Hinweise gegeben haben, den Dieselskandal betreffende Daten zu löschen oder zumindest zu entfernen. VW hatte im September 2015 zugegeben, in den USA eine illegale Software installiert zu haben, um Diesel-Emissionswerte zu manipulieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...