Politik

US-Behörde ermittelt gegen Volkswagen wegen Daten-Vernichtung

Neues Ungemach für VW: Die US-Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen den Konzern wegen dem möglichen Vernichtung von Daten.
12.11.2016 00:48
Lesezeit: 1 min

Volkswagen unter Druck: Die US-Wettbewerbsbehörde FTC ermittelt laut Reuters gegen Volkswagen wegen des möglicherweise absichtlichen Löschens von wichtigen Daten im Abgasskandal. Ein im August befragter VW-Mitarbeiter habe 250 Fragen nicht beantworten können, hieß es in Gerichtsdokumenten, die am späten Donnerstag eingereicht wurden. Deshalb will die FTC nun die Zustimmung des Gerichts für die Befragung eines weiteren VW-Mitarbeiters.

Eine VW-Sprecherin in den USA erklärte, dass VW weiterhin mit den Behörden zusammenarbeite.

Den Gerichtsdokumenten zufolge ermittelt die Behörde wegen der Vorwürfe bereits seit März. Damals hatte ein entlassener VW-Mitarbeiter eine Klage gegen den Autobauer eingereicht. Er warf dem Konzern vor, ihn im Dezember 2015 entlassen zu haben, weil er nicht bereit gewesen sei, wichtige Daten zu löschen. Die Klage wurde im Juni beigelegt und der Ex-Mitarbeiter erklärte sich bereit, mit der interner Untersuchung von VW zusammenzuarbeiten.

In Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen einen VW-Mitarbeiter wegen seiner Rolle bei der Löschung von Daten, wie im Juni bekanntwurde. Er soll anderen VW-Mitarbeitern im August 2015 verklausuliert Hinweise gegeben haben, den Dieselskandal betreffende Daten zu löschen oder zumindest zu entfernen. VW hatte im September 2015 zugegeben, in den USA eine illegale Software installiert zu haben, um Diesel-Emissionswerte zu manipulieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...