Politik

Donald Trump: Nikki Haley wird US-Botschafterin bei den UN

Lesezeit: 1 min
23.11.2016 17:19
Donakd Trump will eine liberal-konservative Politikerin zur neuen UN-Botschafterin ernennen.
Donald Trump: Nikki Haley wird US-Botschafterin bei den UN

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Die Gouverneurin des Südstaats South Carolina, Nikki Haley, soll neue US-Botschafterin für die Vereinten Nationen werden, teilte Trumps Team am Mittwoch mit. «Sie wird uns als großartige Anführerin auf der Weltbühne vertreten», sagte Trump. Die 44-Jährige hat kaum diplomatische Erfahrungen. Sofern der Senat die Personalie bestätigt, folgt Haley im Januar auf UN-Botschafterin Samantha Power.

Power war in dem Job ebenso eine Enttäuschung wie ihr Präsident Barack Obama: Sie hatte vor vielen Jahren ein viel beachtetes Buch über den Genozid in Ruanda geschrieben und war als linke Menschenrechtsaktivistin aktiv. In ihrem Job ordnete sie sich jedoch den Vorgaben der Hardliner in CIA und Generalstab unter, etwa bei der Unterstützung von islamistischen Söldnern in Syrien durch die USA.

Die Tochter indischer Einwanderer hat als Gouverneurin zwar mehrere Handelsdelegationen angeführt, um etwa Wirtschaftsbeziehungen South Carolinas mit Unternehmen in Indien, Japan oder Deutschland zu verbessern. Trump setzt offenbar genau auf diese Kompetenz: Haley habe Deals ausgehandelt, sagte Trump, «und wir wollen viele Deals machen». Trump hatte sich während des Wahlkampfs mehrfach gegen einen interventionistischen Ansatz gewandt und gesagt, es sei nicht die Aufgabe der USA, sich als Weltpolizist in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten zu mischen.

Außenpolitisch ist Haley bisher nicht in Erscheinung getreten. Sie ist sicher nicht Teil der gefürchteten Neocon-Fraktion, vor deren "Kriegstrommeln" die Gouverneurin von Hawaii am Dienstag gewarnt hat.

Haleys Ernennung deutet darauf hin, dass Trump auf Handelsverträge eher setzen dürfte als auf "regime change"-operations. Klar ist das allerdings noch lange nicht, weil sein Team für die CIA und die Nationale Sicherheit aus ausgesprochenen Hardlinern besteht.

Haley ist noch in einer anderen Hinsicht bemerkernswert: Während des Wahlkampfs hatte sie Trump wegen seiner Einwanderungs-Rhetorik kritisiert: Es seien gerade viele der tüchtigen und hart arbeitenden Immigranten gewesen, die das Land groß gemacht hätten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...