Finanzen

Federal Reserve System: Beobachter erwarten Zinsanhebung

Lesezeit: 1 min
24.11.2016 09:30
Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die US-Zentralbank Fed die Leitzinsen im Oktober anheben wird. Der Schritt stellt ein Risiko für die enormen Schuldenstände weltweit dar.
Federal Reserve System: Beobachter erwarten Zinsanhebung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Federal Reserve System hat mit Spekulationen auf eine Leitzinsanhebung im nächsten Monat den Dollar am Donnerstag weiter angetrieben. Der Dollar-Index, der die US-Devise im Vergleich zu anderen wichtigen Währungen misst, stieg um 0,1 Prozent auf 101,80 Punkte, berichtet Reuters. Am Vortag hatten ihn besser als erwartet ausgefallene Wirtschaftsdaten auf den höchsten Stand seit März 2003 gehievt. Der Euro notierte 0,2 Prozent niedriger bei 1,0540 Dollar.

Die US-Notenbank Fed hat eine Zinserhöhung im Dezember fest ins Auge gefasst. Laut jüngsten Daten des Barometers FedWatch der Terminbörse CME gehen auch 100 Prozent der Marktteilnehmer davon aus. Viele Währungshüter waren laut dem Protokoll der Zinssitzung vom Anfang des Monats und damit der Zeit vor der US-Wahl der Meinung, dass die geldpolitische Straffung „relativ bald angemessen“ sein könne.

Der Schritt ist riskant, weile eine Anhebung der Leitzinsen bei der Weltleitwährung Dollar die Rückzahlung der global ausstehenden Schulden erschwert.

Manche Experten gehen derzeit davon aus, dass die Fed nächstes Jahr die Zinsen noch zwei Mal anheben könnte. Sollte die Politik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump die Wirtschaft stärker anheizen, könnte die Fed auch einem „steileren Zinspfad“ folgen, wie der Chef der Fed von Philadelphia, Patrick Harker, jüngst sagte. Spekulationen auf einen Boom unter Trump haben den Dollar seit den Wahlen angetrieben. „Der Dollar-Index befindet sich in einem Aufwärtstrend, denn die Trump-Euphorie hält an“", sagte Devisenstratege Ayako Sera vom Handelshaus Sumitomo Mitsui Trust.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...