Deutschland

Locomore: Alternative zur Deutschen Bahn gestartet

Im Fernverkehr hat die Deutsche Bahn vor allem Konkurrenz auf der Straße. Doch neben den Fernbussen versuchen es jetzt auch Verkehrsunternehmen auf der Schiene. Locomore will der DB Paroli bieten.
16.12.2016 11:56
Lesezeit: 2 min

Die AFP bietet einen Überlick über Locomore. Der Anbieter hat sich per Crowdfunding eine Basisfinanzierung von gut einer halben Million Euro gesichert.

Wo wird Locomore fahren?

Das Unternehmen startet auf der Strecke von Stuttgart über Frankfurt am Main und Hannover nach Berlin. Unterwegs sind weitere Halte vorgesehen, beispielsweise in Heidelberg, Darmstadt, Kassel und Göttingen. Die Strecke wird täglich gefahren: früh morgens von Stuttgart nach Berlin und von dort am frühen Nachmittag wieder zurück nach Stuttgart.

Wann startet der Betrieb?

Los geht es am Mittwoch. Ursprünglich wollte Locomore seinen ersten Fernzug zwischen Neckar und Spree schon im September auf die Schiene setzen. Dieser Termin konnte jedoch nicht eingehalten werden, weil noch nicht alle Verträge unter Dach und Fach waren.

Wie will sich Locomore von Fernbussen und von der Deutschen Bahn abheben?

Das Unternehmen will vor allem schneller als die Konkurrenz auf der Straße und eine Ergänzung zur Deutschen Bahn sein. Während der Reise sollen die Passagiere in Businessabteilen mit Tischen, Steckdosen und WLAN in Ruhe arbeiten oder sich mit Reisenden mit ähnlichen Interessen in Themen-Abteilen zusammenfinden können - mit dem sogenannten Social Seating. Gegenüber der Deutschen Bahn will Locomore mit günstigen Preisen punkten.

Wie teuer sind die Fahrkarten?

Das hängt vom Buchungszeitpunkt und der Strecke ab - sowie von der Reiseklasse. Im Basistarif kostet eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin zwischen 22 und 65 Euro; im Business-Tarif mit mehr Platz durch geringere Belegung des Abteils zwischen 38 und 98 Euro. Eine Sitzplatzreservierung ist beim Ticketkauf vor Fahrtantritt jeweils inklusive.

Bei der Deutschen Bahn kostet eine Reise von Stuttgart nach Berlin ohne Vergünstigungen 142 Euro; mit BahnCard 50 sind es 71 Euro. Mit Glück und frühzeitiger Buchung lassen sich aber bei der Deutschen Bahn auch günstigere Tickets für die Strecke finden.

Mit wie vielen Fahrgästen rechnet Locomore?

Ziel des Unternehmens ist es, jeden Tag rund 700 Fahrgäste zu befördern. Dabei will Locomore nicht zwangsläufig der Deutschen Bahn Kunden abspenstig machen, sondern auch aus dem Auto, Flieger und Fernbus Passagiere gewinnen.

Welche Alternativen gibt es im Fernverkehr noch zur Deutschen Bahn?

Im Fernverkehr, der anders als der Regionalverkehr von den Anbietern eigenwirtschaftlich ohne Zuschüsse betrieben werden muss, ist die Deutsche Bahn nach wie vor unangefochten die Nummer eins. Alternative Anbieter beschränken sich auf einzelne Strecken und fahren häufig nicht jeden Tag. So ist der Hamburg-Köln-Express (HKX), zu dessen Gründungsmitgliedern auch Locomore gehörte, nur zwischen Freitag und Montag unterwegs. Der Interconnex zwischen Leipzig und Rostock stellte seinen Betrieb im Dezember 2014 aus Kostengründen ein.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...